Bestelltes Bild

FR_4: Wappenscheibe (Dietrich II.?) von Englisberg 1526
(FR_Freiburg_Perolles_FR_4)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe (Dietrich II.?) von Englisberg 1526

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Funk, Hans · (Umkreis oder Werkstatt) zugeschrieben
Datierung
1526

Ikonografie

Beschreibung

Das volle Wappen von Englisberg steht vor blauem Damastgrund auf einem abgetreppten Podest, das in seiner Mitte das Datum 1526 trägt. Gedrungene Säulen mit fleischigem Rankendekor tragen den vegetabilisch aufgelösten Bogen, dessen Unterseite mit grünen üppigen Festons geschmückt ist.

Iconclass Code
46A122(ENGLISBERG) · Wappenschild, heraldisches Symbol (ENGLISBERG)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Englisberg: Geteilt, oben in Gold ein aus der Schildteilung wachsender blauer Löwe mit goldener Zunge, unten von Rot; Spangenhelm: stahlblau mit grüngoldenen Beschlägen; Helmdecke: rot und golden; Helmzier: eine hermelinbesetzte rote Zipfelmütze, begleitet von zwei silbernen Degen.

Inschrift

Datum: 1526.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Wenige Notbleie und Sprünge (stumpfblaue Basis fraglich).
Restaurierung: 1932: Hans Drenckhahn, Thun; 1940: Hans Meyer, Zürich (neu verbleit, Retuschen); 1976/77: Konrad Vetter, Bern (Sprung geklebt).

Technik

Farbloses, grünes, gelbes, rosa, blaues, stahlblaues und rotes Glas. Rotes und blaues Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb. Spuren von Vorzeichnungen auf der Rückseite.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Der Stifter der Scheibe bleibt ungenannt. Schon Bernhard Anderes vermutete Dietrich II. von Englisberg, Sohn Dietrichs I. (vgl. FR_16 und Bergmann 2014. Bd. 2. Abb. 16.1), als Besteller der Scheibe. 1507 erstmals bezeugt, verheiratet mit Jeanne de Compey, sass er ab 1510 im Rat der Zweihundert und 1514 im Kleinen Rat. Er amtete 1514–1517 als Bürgermeister und 1519–1527 als Schultheiss von Freiburg (Foerster 2008/I. S. 47). 1526 beteiligte er sich an den Religionsgesprächen von Baden. Der Humanist und Büchersammler war ein Freund Peter Falcks und starb 1527… Mehr

Datierung
1526
StifterIn

Englisberg, Dietrich II. (?) von († 1527)

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Gottfried Keller-Stiftung

Inventarnummer
GKS 753

Bibliografie und Quellen

Literatur

Anderes, Bernhard. Die spätgotische Glasmalerei in Freiburg i. Ü. Freiburg 1963. S. 116–118, 178, Nr. 65, Abb. 83.

Andrey, Ivan. Les statues du commandeur. Essai de reconstitution des retables gothiques de l’église Saint-Jean à Fribourg. In: Des pierres et des hommes. Hommage à Marcel Grandjean. Lausanne 1995, S. 191–216, bes. S. 193–198, Abb. 13, 14.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd… Mehr

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich 6429 (1930); 34402 (1940)

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Freiburg_Perolles_FR_4
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Gottfried Keller-Stiftung, Bundesamt für Kultur, Bern
Eigentümer*in

Gottfried Keller-Stiftung

Inventar

Referenznummer
FR_4
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2015

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Wappenscheibe von Diesbach 1526
Wappenscheibe Ludwig von Diesbach und Euphrosine Mötteli vom Rappenstein, um 1526
Wappenscheibe May 1526
Wappenscheibe mit unbekanntem Wappen (Mussilier?) 1526
Wappenscheibe mit unbekanntem Wappen (Mussilier?) 1526