Bestelltes Bild

BE_2337: Sonne (Masswerkfüllung)
(BE_Zweisimmen_refK_Sonne)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Sonne (Masswerkfüllung)

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Herstellungsort
Datierung
um 1522
Masse
⌀ 21.8 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

Die Rundscheibe in der Scheitelöffnung des Masswerkfensters s III zeigt die von Strahlen umringte, in Form eines Menschenkopfes gebildete Sonne in Vollansicht. Sie bildet das Pendant zum offenbar vollständig erneuerten Kopf des Mondes in der Scheitelöffnung von Masswerkfenster s II.

Iconclass Code
24A6 · die Sonne als Gesicht, Rad etc. dargestellt
Iconclass Stichworte
Inschrift

Keine

Signatur

Keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Verluste in der Schwazlotbemalung; die Verbleiung erneuert. Ein Notblei.

Technik

Gelbes Glas; Bemalung mit Schwarzlot.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Die beiden in der Scheitelöffnung der Chorfenster s II und s III befindlichen runden Gestirnscheibchen, von denen dasjenige mit dem Mond wohl im 19. Jahrhundert (1873 durch Johann Heinrich Müller?) erneuert wurde, erinnern an die um 1515 entstandenen Masswerkfüllungen mit Sonne und Mond, die ursprünglich in der Kirche Carignan den oberen Abschluss des dreibahnigen, heute in der Kathedrale von Freiburg befindlichen Fensters mit der Darstellung der Kreuzigung Christi bildeten (Bergmann 2014, Bd. 1, S. 18, Abb. 1). Die zwei Rundscheibchen von Zweisimmen dürften aus ungefähr der gleichen Zeit stammen, das heisst möglicherweise wie die Doppelstiftung Berns um 1522 in die Chorfenster eingefügt worden sein. Zudem müssen sie wie diejenigen aus Carignan ursprünglich in ein figürliches Bildensemble eingebettet gewesen sein (als Einzelstücke machen sie keinen Sinn). Weil im Kirchenchor von Zweisimmen lediglich die zweibahnigen Fenster s II und s III runde Scheitelöffnungen besitzen, handelt es sich bei ihnen zweifellos um den originalen Standort dieser Gestirnscheibchen. Die Annahme liegt somit nahe, dass in den Fensterbahnen unter Sonne und Mond ursprünglich die drei heute auf die Fenster I (Johannes der Täufer mit hl. Bischof) und s II (Madonna und Kreuzigungsgruppe) verteilten Figurenscheiben eingesetzt waren, und zwar zusammen mit einer weiteren solchen Scheibe, die nicht mehr erhalten ist (die zwei Stiftungen Berns im heutigen Fenster s II wären um 1522 somit für Fenster I geschaffen worden). Nun stammen die drei genannten Glasgemälde allerdings aus dem 15. und nicht aus dem frühen 16. Jahrhundert. Sollten Sonne und Mond zur gleichen Zeit wie sie in die beiden Chorfenster gekommen sein, dann hiesse dies, dass die betreffenden Rundscheibchen infolge Beschädigung vermutlich um 1522 ersetzt werden mussten (und der Mond dann nochmals im 19. Jahrhundert).

Datierung
um 1522
Zeitraum
1500 – 1530
Herstellungsort
Eigentümer*in

Kirchgemeinde Zweisimmen.
Die Unterhaltspflicht über die sechs Glasgemälde im Chor 1888 zusammen mit dem Chor vom Staat Bern an die Kirchgemeinde abgetreten (nach Verzechnis der Glasgemälde in den Kirchenchören des Kantons Bern, erstellt von B. von Rodt 1936; Staatsarchiv Bern, Inv. BB 05.7.343).

Bibliografie und Quellen

Literatur

Andres Moser, Kirche Zweisimmen (Schweiz. Kunstführer), 1969, S. 8 (16. Jh.).

Andres Moser/Bernhard Rothen/Werner Bieri, Kirche Zweisimmen BE (Schweiz. Kunstführer), Bern, 3. Aufl., 1987, S. 8.

Holger Finze-Michaelsen/Klaus Völlmin, Alte Kirchen im Simmental und Saanenland. Ein Kirchenführer für Entdeckungsreisende, Zweisimmen 2008, S. 138.

Schweizer Handels-Courier 28. 6. 1873 (Restaurierung der Chorfenster 1873).

Uta Bergmann, Die Freiburger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, Bern etc. 2014.

Vgl.

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Zweisimmen_refK_Sonne
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2015
Copyright
© Kirchgemeinde Zweisimmen
Eigentümer*in

Kirchgemeinde Zweisimmen.
Die Unterhaltspflicht über die sechs Glasgemälde im Chor 1888 zusammen mit dem Chor vom Staat Bern an die Kirchgemeinde abgetreten (nach Verzechnis der Glasgemälde in den Kirchenchören des Kantons Bern, erstellt von B. von Rodt 1936; Staatsarchiv Bern, Inv. BB 05.7.343).

Inventar

Referenznummer
BE_2337
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Patricia Sulser 2016