Bestelltes Bild

FR_369: Ovale Wappenscheibe Rochus von Diesbach 1631
(FR_Privatbesitz_FR_369)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Ovale Wappenscheibe Rochus von Diesbach 1631

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Herstellungsort
Datierung
1631
Masse
24 x 20.1 cm (im Licht); 28.5 x 22 (mit neuem Rechteckrahmen und Blei)

Ikonografie

Beschreibung

Das Vollwappen steht auf einem Fliesenboden vor einer Balustrade mit dünnen keulenartigen Säulen. Seine Helmzier erhebt sich zwischen herabhängenden Fruchtbouquets vor blauem Rankengrund. Die ovale rote Rahmung wird von grünen Volutenranken und oben von einem Löwenkopf zwischen Voluten gegliedert. Am Fuss nimmt eine violett gerahmte Kartusche die Stifterinschrift auf.

Iconclass Code
46A122(DIESBACH) · Wappenschild, heraldisches Symbol (DIESBACH)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Diesbach: In Schwarz ein goldener Zickzack-Schrägrechtsbalken beseitet von zwei schreitenden goldenen Löwen; Helm: silbern mit goldenen Spangen und goldener Kette; Helmdecke: schwarz und golden; Helmzier: ein wachsender goldener Löwe mit einem mit Kugeln besteckten Kamm in den Farben des Schildbildes.

Inschrift

Stifterinschrift: Jr: Rochus von Diesbach gewässner / houptman über ein fänly Eidtgnossen zu / dien[ste] königklicher Maiestatt franck'' / ''rich vnd Nauara: / 1631.

Signatur

Keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Drei Sprünge und einzelne Notbleie. Ein kleines Flickstück in der rechten Ecke der Inschriftkartusche. Zwickel mit neutralem grünem Farbglas zum Rechteck ergänzt.

Technik

Farbloses, grünes, rotes und rotbraunes Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb sowie blauen, grünen und violetten Schmelzfarben.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Der Stifter der Scheibe ist Johann Rochus von Diesbach, Baron von Grandcour. Er wurde als Sohn des Johann Rochus von Diesbach und der Marie de Messelo (vgl. FR_75) am 24.11.1602 in Freiburg getauft (StAF Taufbuch IIa 4a, p. 15). In seiner militärischen Laufbahn wurde er 1635 Hauptmann im Schweizer Regiment d'Affry. Johann Rochus kam 1629 für das Burgquartier in den Grossen Rat von Freiburg, 1649 in den Rat der Sechzig. Er starb unverheiratet am 30.8.1680. In seinem Testament, das er schon am 5.10.1669 aufgesetzt hatte, vermachte er die Baronie von Grandcour seinem Neffen Georg von Diesbach, dem Sohn seines Bruders Niklaus von Diesbach (Ghellinck Vaernewyck 1921. S. 377–378. Vgl. RN 233, p. 101–111). Ein halbseitig ausgeführter Scheibenriss in der Sammlung Wyss des Bernischen Historischen Museums zeigt die gleiche Komposition wie die vorliegende Scheibe (BHM Inv.-Nr. 20036.636. Hasler 1996/1997. Bd. II. S. 13; Bergmann 2014. Bd. 2. Abb. 369.1). Da das Glasgemälde jedoch seitenverkehrt ausgeführt ist – das Wappen wendet sich hier nach rechts – wird es wohl einem zweiten gegenübergestanden haben, mit dem es ein Paar bildete. Der von einem unbekannten Meister ausgeführte Riss wird um 1600–1603 datiert. Wie dieser dürfte aus stilitischen Gründen auch die rund dreissig Jahre jüngere Scheibe von einem unbekannten Berner Glasmaler ausgeführt worden sein.

Datierung
1631
Eingangsdatum
Unbekannt.
StifterIn

Diesbach, Rochus von (1602–1680)

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Privatbesitz

Vorbesitzer*in

Unbekannt.

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2, Kat.-Nr. 369.

Vgl.

Amman, François-Nicolas. Extraits des Besatzungen 1448–1840 (Staatsarchiv Freiburg Rg 1). S. 70, 163.

Ghellinck Vaernewyck. La Généalogie de la Maison de Diesbach. Gent 1921. S. 377–378.

Hasler, Rolf. Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum. 2 Bde. Bern 1996–1997.

Foerster, Hubert. Liste alphabétique et chronologique des avoyers, baillis, bannerets, bourgmestres, conseillers, membres des 60 et des 200, péagers de la Singine, secrétaires du Conseil et trésoriers 1399–1798. Fribourg 2008. (Staatsarchiv Freiburg Rg 3). S. 44.

Diesbach de Belleroche, Benoît. Site génealogique et héraldique du canton de Fribourg: les familles du canton de Fribourg (SGHCF) URL: http://www.diesbach.com/sghcf/index/html (Diesbach am 21.5.2014).

Staatsarchiv Freiburg (StAF): Notariatsregister (RN), Taufbücher St. Nikolaus.

Vorlage

Scheibenriss um 1600–1603, Sammlung Wyss, Bernisches Historisches Museum

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Privatbesitz_FR_369
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Rechteinhaber
Eigentümer*in

Privatbesitz

Inventar

Referenznummer
FR_369
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016