Image commandée

BE_1603: Ovale Wappenscheibe Talschaft Grindelwald
(BE_Bern_BHM_343)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Ovale Wappenscheibe Talschaft Grindelwald

Type d'objet
Artiste
Kupferschmid, Bendicht · Werkstatt, zugeschr.
Kupferschmid, Heinrich · Werkstatt, zugeschr.
Kupferschmid, Samuel · Werkstatt, zugeschr.
Datation
1663
Dimensions
26.3 x 21 cm im Licht

Iconographie

Description

Über der gelben Blatt- und Rollwerkkartusche mit der Stifterinschrift erhebt sich das Vollwappen der Talschaft Grindelwald. Es steht vor einer violetten Arkade und einer Balustrade, auf der sich zwei Blumenvasen befinden. Seine obere Hälfte umfasst eine blaue Rollwerkbordüre mit zentraler, hellvioletter Kartusche.

Code Iconclass
46A122 · armoiries, héraldique
Héraldique

Wappen Grindelwald

Inscription

Die Thalschafft / Grindelwald Jm / 1663 Jahr.

Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Ein altes Flickstück (linkes Kapitell in der Arkade); die Gläser teilweise stark korrodiert; Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb sowie blauer und violetter Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Anlässlich der Reformation von 1528 kam die Talschaft Grindelwald in den Besitz Berns. 1538 entstand die erste "Taleinung", worin die Talleute ältere Alpreglemente zusammenfassten (HLS 5/2006, S. 709). Ihr Wappen entsprach bis 1994 demjenigen des Landes Österreich.
Eine im Grundschema analog gestaltete Ovalscheibe der Talschaft Grindelwald aus dem Jahr 1674 befindet sich im Vitromusée Romont (VMR_874).
Die Wappenstiftung Grindelwalds von 1663 entspricht im ornamentalen und sorgfältigen Schriftcharakter den Wappenscheiben Philipp Albrecht von Berndorffs und Niklaus von Wattenwyls aus dem Jahr 1662 in der Kirche Sumiswald. Mit ihnen hat die Scheibe auch die Farbgebung gemein. Für die Erzielung der grünen Farbe benutzte der unbekannte Glasmaler nicht die bei Laubscher, Güder oder Zwirn anzutreffende grüne Schmelzfarbe. Vielmehr kam dieser zum Grünton, indem er blaue Schmelzfarben hinter das Silbergelb legte. Wie die genannten Scheiben in Sumiswald wird die vorliegende am ehesten der Burgdorfer Werkstatt der Kupferschmid zuzuweisen sein, deren Scheiben in Seeberg und im Museum Burgdorf einen ganz ähnlichen Schriftcharakter aufweisen und auch stilistische Parallelen zeigen. Werkstattleiter war 1663 vermutlich Bendicht Kupferschmid (1633–1673). Seine wie er als Glasmaler in Burgdorf nachgewiesenen beiden Onkel Heinrich (1623–1689) und Samuel (1627–1688) Kupferschmid werden damals aber sicher in der gleichen Werkstatt gearbeitet haben. In welcher Weise die drei Glasmaler Kupferschmid bei der Herstellung einer Scheibe zusammen kooperierten, weiss man zwar nicht. Stilistisch dürften sie sich in ihrem Schaffen aber kaum grundlegend unterschieden haben. Es muss deshalb offen bleiben, welcher oder welche der drei betreffenden Glasmaler an der Ausführung der Talschaftsscheibe beteiligt gewesen sein könnte(n).

Datation
1663
Commanditaire / Donateur·trice

Grindelwald, Talschaft

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Vor/seit 1884 Bernisches Historisches Museum

Numéro d'inventaire
BHM 343

Bibliographie et sources

Bibliographie

Eduard von Rodt, Katalog der Sammlung des historischen Museums in Bern, Bern 1884 (2. Aufl.), S. 50.

Eduard von Rodt, Katalog der Sammlung des historischen Museums in Bern, Bern 1892 (3. Aufl., inklusive Supplement mit Zuwachs der Jahre 1892 bis und mit April 1895), S. 45.

Franz Thormann, Die Glasgemälde im Historischen Museum Bern, Separatdruck aus den Blättern für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde, Bern 1909, S. 9.

Historisches Lexikon der Schweiz (HLS).

Vgl.

Références à d'autres images

SNM Zürich, Neg. 9562 (Matthias Zwirn, Bern)

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Bern_BHM_343
Crédits photographiques
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Date de la photographie
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Propriétaire

Vor/seit 1884 Bernisches Historisches Museum

Inventaire

Numéro de référence
BE_1603
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016