Recherche
Eine von vier Glasmalereien der Kapelle Saint-Louis des Krankenhauses von Seurre. Die Glasmalereien wurden von der Oberschwester Louise Petitjean de Lagarde 1876 und 1880 gestiftet, nachdem die blank verglasten Fenster der Kapelle durch Hagelschlag stark beschädigt worden waren (siehe Javelle, 1980, 7). Die vier Fenster sind Jesus Christus und Maria sowie dem Schutzpatron der Kapelle (hl. Ludwig IX.) und der Schutzpatronin der Kongregation, die das Krankenhaus betrieb (hl. Martha), gewidmet. Sie zeigen unter anderem Bildszenen, welche Krankenpflege und Heilung thematisieren… Plus
Eine von vier Glasmalereien der Kapelle Saint-Louis des Krankenhauses von Seurre. Die Glasmalereien wurden von der Oberschwester Louise Petitjean de Lagarde 1876 und 1880 gestiftet, nachdem die blank verglasten Fenster der Kapelle durch Hagelschlag stark beschädigt worden waren (siehe Javelle, 1980, 7). Die vier Fenster sind Jesus Christus und Maria sowie dem Schutzpatron der Kapelle (hl. Ludwig IX.) und der Schutzpatronin der Kongregation, die das Krankenhaus betrieb (hl. Martha), gewidmet. Sie zeigen unter anderem Bildszenen, welche Krankenpflege und Heilung thematisieren. Alle vier Fenster stammen aus der Pariser Glasmalerei-Werkstatt Gsell-Laurent, was ein Werkverzeichnis von 1881 und mehrere im Musée Carnavalet in Paris erhaltene Entwürfe belegen.
Die Glasmalereien wurden 1971 restauriert. Dabei wurden die Gesichtszüge diverser Personen, die offenbar durch Schwarzlotverluste unkenntlich geworden waren, nachgezeichnet oder neu gezeichnet.
Zum Fenster s II wird im Musée Carnavalet in Paris eine Entwurfszeichnung aufbewahrt (D.16260). Sie zeigt, dass bei einer Restaurierung die Figur der Martha fälschlicherweise das Gesicht eines Mannes (Jesus Christus?) erhielt. Bei den drei Nonnen, die im Hintergrund der oberen Bildszene zu sehen sind, handelt es sich vermutlich um Schwestern der Kongregation der heiligen Martha; womöglich ist in der Mitte die Stifterin der Fenster porträtiert.
Moins Datation
1880
Commanditaire / Donateur·trice
Petitjean de Lagarde, Louise, Oberschwester
Localisation d'origine
Lieu de production