Description
Masswerkfenster mit zwei in Rundbogen endenden Lanzetten, darüber kopfstehendes, tropfenförmiges Couronnement. Unter zwei mit Vasen besetzten Baldachinen, die Elemente im Stil der Gotik und der Renaissance vereinen, sind gefasst von architektonischen Rahmen vier Szenen zur Vita der heiligen Katharina von Alexandrien gezeigt. Unten links die mystische Vermählung: Das Christuskind, auf dem Schoss seiner Mutter sitzend, steckt Katharina einen Ring an den Finger; hinter der thronenden Maria ist eine Landschaft mit Palme dargestellt, vor Katharina liegt ein Schwert, auf ihr Martyrium hinweisend… Plus
Masswerkfenster mit zwei in Rundbogen endenden Lanzetten, darüber kopfstehendes, tropfenförmiges Couronnement. Unter zwei mit Vasen besetzten Baldachinen, die Elemente im Stil der Gotik und der Renaissance vereinen, sind gefasst von architektonischen Rahmen vier Szenen zur Vita der heiligen Katharina von Alexandrien gezeigt. Unten links die mystische Vermählung: Das Christuskind, auf dem Schoss seiner Mutter sitzend, steckt Katharina einen Ring an den Finger; hinter der thronenden Maria ist eine Landschaft mit Palme dargestellt, vor Katharina liegt ein Schwert, auf ihr Martyrium hinweisend. Oben links der Disput der heiligen Katharina mit den Philosophen: Katharina steht mit dem Kreuz in der Hand vor mehreren Männern und trägt mit erhobener Hand ihre Argumente für das Christentum vor. Rechts oben die Zerstörung des Rads: Das Rad, auf dem Katharina hingerichtet werden soll, wird durch göttlichen Eingriff zerstört; die Heilige kniet mit gefalteten Händen im Bildzentrum, rundherum stehen und liegen ihre erschrockenen Peiniger. Rechts unten die Bekehrung von Kaiserin Faustina und Porphyrius: Die Kaiserin und der Chef ihrer Garde besuchen Katharina im Gefängnis und werden von der angeketteten Heiligen, die ihnen das Kreuz entgegenhält, bekehrt. Am Scheibenfuss in einem architektonischen Sockel zwei Schriftkartuschen und das Monogramm der Pariser Glasmalereiwerkstätte. Im Couronnement Wappen des Adelsgeschlechts der Montmorency unter Krone.
MoinsCode Iconclass
11HH(CATHERINE)34 · mariage mystique de Ste Catherine d'Alexandrie avec l'enfant Jésus, qui met un anneau au doigt de la sainte
11HH(CATHERINE)41 · la dispute de Ste Catherine d'Alexandrie avec cinquante philosophes; il se peut que l'empereur Maxence soit présent
11HH(CATHERINE)42 · Ste Catherine d'Alexandrie convertit l'impératrice Faustine et Porphyre
11HH(CATHERINE)631 · la roue du supplice de Ste Catherine d'Alexandrie est brisée par la foudre, ou par des anges armés d'épées
46A122(MONTMORENCY) · armoiries, héraldique (MONTMORENCY)
48A9876 · ornement ~ cartouche
48AA9831 · feuillage, vrilles, branches ~ ornement - AA - stylisé
48AA9853 · coquillage ~ ornement - AA - stylisé
48AA9854 · vase ~ ornement - AA - stylisé
48AA9856 · ornement dérivé de détails architecturaux - AA - stylisé
Mot-clés Iconclass
Héraldique
Wappen Montmorency: Geviertet, 1–4 in Gold vier blaue Adler (2, 2), das Ganze überdeckt von durchgehendem, roten Kreuz.
Inscription
GL // Sta·CATHARINA· // GL // GL // NOBILIS·VIRGO // GL