Recherche
Der Fensterzyklus befindet sich im Sitzungszimmer des katholischen Pfarramts St. Otmar. Der Raum im Kellergeschoss, der zuvor als Waschküche fungierte, wurde um 1977 im Rahmen von Umbaumassnahmen durch das Architekturbüro Heeb & Wicki umgebaut. Es ist anzunehmen, dass die Pläne für eine Verglasung nach dem Entwurf von Heinrich Stäubli, der Mitglied der Kirchgemeinde St. Otmar war, in diesem Zeitraum entstanden.
Zwei der drei Fenster liegen auf südöstlicher Seite, das dritte Fenster liegt an der südwestlichen Stirnseite des Raums, unterhalb des Turms über polygonalem Grundriss (siehe weiteres Bildmaterial)… Plus
Der Fensterzyklus befindet sich im Sitzungszimmer des katholischen Pfarramts St. Otmar. Der Raum im Kellergeschoss, der zuvor als Waschküche fungierte, wurde um 1977 im Rahmen von Umbaumassnahmen durch das Architekturbüro Heeb & Wicki umgebaut. Es ist anzunehmen, dass die Pläne für eine Verglasung nach dem Entwurf von Heinrich Stäubli, der Mitglied der Kirchgemeinde St. Otmar war, in diesem Zeitraum entstanden.
Zwei der drei Fenster liegen auf südöstlicher Seite, das dritte Fenster liegt an der südwestlichen Stirnseite des Raums, unterhalb des Turms über polygonalem Grundriss (siehe weiteres Bildmaterial).
Im Foyer des katholischen Pfarramts hängt zudem ein Wandteppich mit einer Darstellung des heiligen Otmar, der 1983 nach dem Entwurf von Heinrich Stäubli geknüpft wurde (siehe Foto des Gebäudes). Die geometrische Aufteilung der Tapisserie in farbige Felder lässt eine «intermediale» Nähe zu Stäublis Glasmalereien erkennen.
Moins Datation
1980
Propriétaire
Katholische Kirchgemeinde St. Gallen