Image commandée

VMR_1575: Zwei Hirten
(FR_Romont_VMR_VMR_1575)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Zwei Hirten

Type d'objet
Artiste
Datation
um 1950 bis 1960
Dimensions
Blatt: 78,5 x 40,5 cm

Iconographie

Description

Zwei männliche Figuren, zwischen ihren Beinen ein grasendes Schaf. Am oberen Bildrand und über dem Kopf einer Figur ein grosser Stern, drei weitere kleinere Sterne umgeben die Köpfe der Figuren. Der Hintergrund wird durch eine Aneinanderreihung von geometrischen Formen – meist Rechtecke – in den Farben Rot, Blau und Grün gebildet.

Code Iconclass
23R14 · nuit
24C191 · l'étoile du matin (Vénus)
24D · les étoiles
24F2 · ciel étoilé
35 · scènes pastorales, bucoliques, champêtres, 'l'Arcadie'
47I213 · mouton
Mot-clés Iconclass
Inscription

3 WO (auf der Rückseite)

Signature

R Schär (unten rechts vertikal)

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Papier am rechten Rand eingerissen; oben links Klebstreifenreste; am Rand kleine Löcher

Technique

Tusche und Tempera auf Papier

Historique de l'oeuvre

Recherche

Auf dem Entwurf dargestellt sind zwei einander zugewandte männliche Figuren, die sich möglicherweise unterhalten. Robert Schär hat die beiden einander zugewandten Männer in eine nächtliche Szenerie gesetzt, wie die über die Schulter des Linken gelegte und brennende Fackel sowie vier Sterne zeigen. Das zwischen den Beinen grasendes Schaf kennzeichnet sie als Hirten. Die Kleidung der beiden Figuren – eine kurze gegürtete Tunika und Sandalen mit längeren geschnürten Fusslappen (wovon wegen Schärs charakteristischer flächenhafter Gliederung und Vereinfachung der Formen nur die roten Fusslappen gut erkennbar sind) – entspricht der gängigen Hirtendarstellung in der christlichen Ikonographie.

Es ist nicht bekannt, wofür Schär diesen Entwurf geschaffen hat – und auch nicht, ob es sich um das gesamte Glasgemälde oder nur um einen Ausschnitt eines grösseren Werks handelt. Schär hat den Entwurf signiert, was er jedoch auch bei Teilstücken grösserer Entwürfe einige Male gemacht hat, weshalb dies nicht als Beleg heran gezogen werden kann.
Ein möglicher Zusammenhang wäre die Verkündigung an die Hirten, was die nächtliche Darstellung von Hirten sowie ihre scheinbar angeregte Diskussion erklären könnte.
Die Präsenz des grössten Sterns sowie die Farbgebung des bläulich-grünen Hintergrunds, kombiniert mit der Farbe Rot ebenfalls als Teil des Hintergrunds sowie in den Figuren, könnten auf einen Zusammenhang mit den Entwürfen für die Markuskirche Bern hinweisen. Dort kommen diese Merkmale insbesondere im Weihnachtsfenster vor, auch wenn die anderen erhaltenen Entwürfe der Markuskirche aus der Sammlung Schär leicht andere Farbtöne aufweisen und nicht derartig gut ausgearbeitet sind.

Die zwei Hirten entsprechen gänzlich dem charakteristischen Stil von Schär: die expressionistische Bildsprache kombiniert kontrastreiche Komplementärfarben mit einer flächenhaften Gliederung. Das Hirtenmotiv ist beim Künstler ein oft verwendetes Motiv. Beispielsweise nimmt er es auch in den Kirchen von Rüschegg, Gambach, Wabern, Linden und für das Glasgemälde der Steffisburger Metzgerei Lüthi auf.

Datation
um 1950 bis 1960
Période
1945 – 1960
Date d'entrée
28.5.2020
Donateur·trice / Vendeur·euse

Max Schär und Maria Katarina Chrysomali-Schär

Localisations liées
Lieu de production
Propriétaire

Vitromusée Romont

Propriétaire précédent·e

Max Schär und Maria Katarina Chrysomali-Schär

Numéro d'inventaire
VMR 1575

Bibliographie et sources

Bibliographie

Bühlmann, R. (1990). Inventar der immobilen Kunst in der Stadt Bern 1929-1989. Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 52 (1 und 2), S. 93. https://doi.org/10.5169/seals-246592.

Robert Schär. (1963-1967). In Künstler-Lexikon der Schweiz, XX. Jahrhundert, Band 2, Verlag Huber, 1963-1967 erschienen, S. 838.

Kunstsammlung der Gemeinde Steffisburg (Hrsg.). (1975). Robert Schär 1894-1973.

Gedächtnisausstellung Steffisburg 1975. Buchdruck Offset A. Gerber.

Expositions

08.05.2022- 14.08.2022 Robert Schär. Couleur et expressivité, VMR Salle Saint-Luc

Informations sur l'image

Nom de l'image
FR_Romont_VMR_VMR_1575
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2021
Copyright
© Rechteinhaber
Propriétaire

Vitromusée Romont

Inventaire

Numéro de référence
VMR_1575
Auteur·e et date de la notice
Christina Snopko 2021