Blau gerahmtes Medaillon mit Omega und dem Monogramm Mariens vor einem Strahlenkranz im Bogenfeld eines Rundbogenfensters mit Blankverglasung (Schweizerrauten) und gelbem Rand.
Ω
I MRA
keine
Blau gerahmtes Medaillon mit Omega und dem Monogramm Mariens vor einem Strahlenkranz im Bogenfeld eines Rundbogenfensters mit Blankverglasung (Schweizerrauten) und gelbem Rand.
Ω
I MRA
keine
Die Fenster wurden 1972 wohl restauriert, bzw. neu verbleit (s. Signatur “GLASMALEREI / ENGELER ANDWIL SG / 1972”, Fenster s VI)
Farbloses und farbiges Glas sowie ausgeätztes rotes Überfangglas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.
Das Schifffenster ist Teil eines Zyklus, der vom bekannten Glasmaler Johann Jakob Röttinger (1817–1877) geschaffen und 1876 aus Anlass der Neuerrichtung des Kirchenschiffs eingesetzt wurde (Scheiwiller-Lorber, 2014, S. 324). In den drei Rundfenstern im Chor sowie in den Bogenausmündungen der acht Schifffenster, die ansonsten wie die Chor- und Emporenfenster eine einfache, gelb eingefasste Rautenverglasung aufweisen, sind Medaillons mit farbig gestalteten christlichen “Monogrammen” (Symbole, Bilder und Buchstabenfolgen) untergebracht… Plus
Katholische Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS
Kaufmann, K. (2022). Revival und Stilpluralismus – Sakrale und profane Glasmalereien im Thurgau 1865–1930. In Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau (Hrsg.), Glasmalereien am Bau im Thurgau (im Druck). Denkmalpflege im Thurgau 23. Basel: Schwabe.
Scheiwiller-Lorber, E. (2014). “...gemäss den Regeln und Gesetzen der Ästhetik und der christlichen Kunst…” Johann Jakob Röttinger: Ein Glasmalerpionier im Dienste des Historismus. (Publications du Vitrocentre Romont). Bern: Peter Lang.
Katholische Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS