Image commandée

TG_2233: Dreipass mit Blattstängel
(TG_Kreuzlingen_privat_TG_2233)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Dreipass mit Blattstängel

Type d'objet
Artiste
Lieu de production
Datation
Drittes Viertel 13. Jahrhundert

Iconographie

Description

Um eine rote, von einem grünen und einem hellblauen Band umschlossene Blüte strahlen drei weisse, mit gelben Ahornblättern belegte Stängel in die Pässe aus. Die Blätter sind mit einem roten Ornamentmuster hinterlegt und werden von einem hellblauen Band eingefasst.

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Die hellblauen, gelben und stellenweise auch die weissen Gläser sind aussenseitig von einem feinen punktförmigen Lochfrass überzogen. Das rote und grüne Glas zeigt sich hingegen weniger korrosionsanfällig. Die Leuchtkraft der Gläser ist ausserdem durch innenseitige Schmutzablagerungen (Russ?) gemindert. Das Blatt rechts unten fällt durch seine einfachere, mit kräftigeren Nervaturen gezeichnete Malweise heraus, dürfte jedoch zum originalen Bestand gehören. Ergänzt wurde lediglich ein rotes Glasstück im linken Passlappen. Zwei Sprünge in den Randgläsern. Kratzspuren. Neu verbleit.

Technique

Farbiges und farbloses Glas, rotes Überfangglas, Bemalung mit Schwarzlot.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Die sechs Masswerkfelder gelangten 1971 zusammen mit weiteren Glasmalereien aus der Sammlung Oettingen-Wallerstein auf Schloss Harburg (Bayerisch-Schwaben) gegen Tausch einiger Gemälde in die Sammlung Heinz Kisters nach Kreuzlingen (Vaassen, 1997, S. 326). Anhaltspunkte für die Einordnung bietet der Christustypus in den beiden Kopfscheiben. Dieser steht Werken des sogenannten Zackenstils nah: Das Haupt ziert schulterlanges, in ondulierenden Strähnen herabwallendes Haar; das ovale Gesicht ist durch runde Augen, einen langen, schlanken Nasenrücken und einen zotteligen Vollbart charakterisiert… Plus

Datation
Drittes Viertel 13. Jahrhundert
Période
1250 – 1275
Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Privatbesitz

Bibliographie et sources

Bibliographie

Borchardt, K. (1988). Die geistlichen Institutionen in der Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber und dem zugehörigen Landgebiet von den Anfängen bis zur Reformation (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte Reihe IX, Bd. 37,1). 2 Bde. Neustadt/Aisch: Komm. Degener.

Borchardt, K. (2016). Kirchen, Bürger, Bauern. Ausgewählte Studien zu Rothenburg ob der Tauber und seinem Umland (Jahrbuch des Vereins Alt-Rothenburg e. V.). Rothenburg: Verein Alt-Rothenburg e.V.

Kahsnitz, R., Riemenschneider, T… Plus

Informations sur l'image

Nom de l'image
TG_Kreuzlingen_privat_TG_2233
Crédits photographiques
© Rechteinhaber
Date de la photographie
2019
Propriétaire

Privatbesitz

Inventaire

Numéro de référence
TG_2233
Auteur·e et date de la notice
Daniel Parello 2020

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Dreipass mit Blattstängel Schema