Image commandée

TG_1682: Runde Figurenscheibe Joachim Seiler, Abt Kloster Fischingen, mit der Heiligen Familie
(TG_Fischingen_Benediktinerstift_TG_1682)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Runde Figurenscheibe Joachim Seiler, Abt Kloster Fischingen, mit der Heiligen Familie

Type d'objet
Artiste
Zumbach, Adam · signiert
Datation
1682
Dimensions
17.5 cm im Licht

Iconographie

Description

In der oberen Scheibenhälfte ist die hl. Familie vor einer besiedelten Seelandschaft festgehalten. Im Zentrum steht das in eine violette Tunika und einen gemusterten roten Mantel gekleidete Christkind, das an den Händen von seinen Eltern gehalten wird. Während die in ein rotes Kleid, einen blauen Mantel und ein weisses Kopftuch gehüllte Gottesmutter mit einem offenen Buch in ihrer rechten Hand erscheint, hält der in gelber Tunika und violettem Mantel dargestellte Josef in seiner Linken eine Lilie… Plus

Code Iconclass
44A1(+6) · blason, armoiries (en tant que symbole d'un état, etc.) (+ église, monastère; ecclésiastique)
46A122(SEILER) · armoiries, héraldique (SEILER)
73B8 · la Sainte Famille et les représentations qui en dérivent
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Seiler, Joachim, Abt Kloster Fischingen: Geviert, 1 und 4 in Blau zwei übereinander vorbeischwimmende silberne Fische (Kloster Fischingen), 2 und 3 in Gold auf grünem Dreiberg ein halber, rot bekleideter König mit goldenem Stern in seiner rechten sowie mit schwarzem, oben als Kreuz mit einer roten und silbernen Blume am Querstab gestaltetem Seilerhaken in seiner linken Hand (Seiler); anstelle von Helm und Helmzier: rote, Madonna und Kind im Strahlenkranz enthaltende Mitra mit roten Infuln und goldenem Pedum.

Inscription

Joachim von Gottes / gnaden Abbt deβ / Lobw Gottshaus / Fischin gen beÿ / St. Jdda / 16 82
IHS / IOSEP / IOAC / MARIA (alle Namen ligiert)

Signature

A.Z.B.

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Drei neue Ergänzungen; zahlreiche geklebte Sprünge; die Scheibe rückseitig doubliert.

Restaurierungen
A. Engeler, Andwil

Technique

Monolithscheibe aus farblosem Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer und violetter Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Joachim Seiler (1620 in Wil SG –1688 in Fischingen) war der Sohn des Joachim Seiler und der Anna Kienberger. Er trat ins Kloster Fischingen ein und legte 1637 die Profess ab. Er studierte in St. Gallen und Rorschach und erhielt 1645 die Priesterweihe. Zunächst amtete er als Lehrer im Kloster, ab 1655 als Subprior, dann als Novizenmeister und ab 1672 als Abt. In seiner 16-jährigen Regierungszeit nahm Seiler vierzehn neue Mitglieder ins Kloster auf, visitierte andere Klöster und beteiligte sich wesentlich an der Sanierung des Klosters Pfäfers… Plus

Datation
1682
Commanditaire / Donateur·trice

Reding, Augustin II., Abt zu Einsiedeln (1625–1692, reg. 1670–1692)

Localisation d'origine
Lieu de production
Zoug · Zug · Zoug · Canton de Zoug · Suisse
Propriétaire

Verein Kloster Fischingen

Bibliographie et sources

Bibliographie

Barockes Fischingen. Ausstellung zum Abschluss der Restaurierungsarbeiten am Kloster Fischingen 1980–1991. Katalog (1991). Fischingen: Verein St. Iddazell.

Bergmann, U. (2004). Die Zuger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts. Corpus Vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 4. Bern: Benteli Verlag.

Brauchli, H. (2003). Thurgauer Ahnengalerie. Weinfelden: Hans Brauchli.

Knoepfli, A. (1950). Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau, Bd. I: Der Bezirk Frauenfeld. Die Kunstdenkmäler der Schweiz. Basel: Verlag Birkhäuser… Plus

Informations sur l'image

Nom de l'image
TG_Fischingen_Benediktinerstift_TG_1682
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2018
Copyright
© Benediktergemeinschaft Kloster Fischingen
Propriétaire

Verein Kloster Fischingen

Inventaire

Numéro de référence
TG_1682
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Schema