Image commandée

TG_1446: Riss zu Allianzwappenscheibe Johann (Hans) Wendel Locher und Maria Jakobea Hug
(TG_Frauenfeld_HistMuseum_TG_1446)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Scheibenriss zu Allianzwappenscheibe Johann (Hans) Wendel Locher und Maria Jakobea Hug

Type d'objet
Artiste
Jegli, Hans · signiert
Datation
1607

Iconographie

Description

Vor einer doppelten Bogenöffnung sind die Vollwappen des Stifterpaares platziert. Zwischen ihren Helmzierden steht die Justitia mit Schwert und Waage in Schrittstellung vor dem Mittelpfeiler. Das durch eine beschriftete Rollwerktafel unterteilte Oberbild zeigt links eine Burg, die von einem Feldlager aus mit Geschützen unter Beschuss steht (rechts). Die Sockelzone füllt eine grosse Rollwerktafel mit der Stifterinschrift. Diese wird von einem nackten Putto gehalten, dessen Gegenüber auf der rechten Seite nicht ausgeführt wurde. Von der doppelachsigen Rahmung hat der Zeichner die rechte Hälfte zudem nur in den Konturen angegeben (ebenso beim dortigen Wappenschild Helm und Helmdecke).

Code Iconclass
11M44 · Justice, 'Justitia'; 'Giustitia divina' (Ripa) ~ une des quatre Vertus cardinales
45K2 · attaque ~ siège
46A122(HUG) · armoiries, héraldique (HUG)
46A122(LOCHER) · armoiries, héraldique (LOCHER)
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Locher, Johann Wendel: Zwei Pfeile; Helmzier: ein wachsender Mann mit einem Pfeil in den Händen.
Wappen Hug, Maria Jakobea: Ein Rechtsschrägbalken mit schreitendem Löwen; Helmzier: über einem Wulst ein geschlossener Flug mit dem Schildbild.

Inscription

Johan Wendel Locher Bůrger zů Froůwen / fäld Gewäsner Gricht Schriber Der Citadel am / Berg Jnn presen Vnd Die Zitt gricht Schriber / Deβ Württigen Gotteβ Huβ Jttingen Vnnd / F Maria Jacobe Hugin von Will sin eliche husfrouw / 1607
Die Grächtikeit beschlüss in / Sich ale Dugendt La iustice / COMPREND EN SOVTES / LES VERTUVS (Comprend en soi toutes les vertus)

Signature

Heglÿ

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Gut.

Technique

Schwarze Feder auf Papier; grau laviert.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Johann Wendel Locher († 1629) taucht in den Frauenfelder Akten erst 1607 auf. Er war ein Bruder Hans Melchiors († 1614). Hans Wendel Locher war von 1607 bis zu seinem Tod Amtmann der Dompropstei Konstanz in Frauenfeld. Daneben übte er ab 1607 für die Kartause Ittingen das Amt des Gerichtsschreibers aus. 1609–1615 sass er im Grossen Rat, 1612–1615 amtete er als Stadtrichter und 1620 war er Schützenhauptmann in der Kriegsmannschaft der Landgrafschaft Frauenfeld. Seine Frau Maria Jakobea Hug führt das gleiche Wappen wie der Wiler Glasmaler Hans Melchior Schmitter genannt Hug. Wie Margrit Früh feststellte, ist mit der “Citadel am Berg in Presen” wohl die 1569 erbaute und 1611 zerstörte Zitadelle in Bourg-en-Bresse gemeint (Früh, 1983, S. 191). Bourg-en-Bresse wurde nach 1601, mit dem Wechsel von savoyischer zu französischer Herrschaft, zu einem Zentrum der Justiz und benötigte dementsprechend zahlreiche Gerichtsschreiber (vgl. Cler-Garçon, 1933, S. 178).
Lochers Wappen mit Tinkturangaben entspricht demjenigen von dessen Vorfahren Jakob Locher, der 1494 von Kaiser Friedrich einen Wappenbrief erhielt. Laut diesem Wappenbrief müssten die beiden Pfeilspitzen allerdings abwärts gerichtet sein (Locher, 1940, S. 61f.), so wie es auf dem anderen für Hans Locher angefertigten Riss der Fall ist (TG_1789). Nach Margrith Früh schuf Hans Jegli 1607 die zwei betreffenden Entwürfe mit gleichlautender Stifterinschrift im Frauenfelder Museum (TG_1446, TG_1789) möglicherweise als Varianten für ein- und dieselbe Wappenstiftung Johann Wendel Lochers. Allerdings ist der vorliegende Riss im Unterschied zum anderen für eine Allianzscheibe, mit Darstellung beider Wappen des Ehepaares, gedacht. Wahrscheinlich diente mindestens einer der Risse für eine Stiftung in die Kartause Ittingen, wo laut Stifterinschrift Johann Wendel Locher 1607 Gerichtsschreiber war. Beide Risse zeigen ausserdem eine Justitia, die auf dieses Amt hinweist. Im selben Jahr schuf Hans Jegli drei weitere Scheibenrisse für eine in die Ittinger Kartause gestiftete Scheibenserie (vgl. Boesch, 1955, 28–29). Es handelt sich um zwei Gemeindescheiben Uesslingen und Buch, die zur niederen Gerichtsherrschaft Ittingens gehörten (Schweizerisches Nationalmuseum, Inv. Nr. 1922/1108 und 6/34). Der dritte Entwurf ist für eine Scheibe des Pfarrers von Uesslingen, Michael von Lichtenfels, bestimmt (Historisches Museum St. Gallen).

Der Scheibenriss wird genannt in:
Locher, 1940, S. 24, 54.
Boesch, 1955, S. 29f.
Früh, 1983, S. 193, Abb. 3.

Datation
1607
Commanditaire / Donateur·trice

Locher, Johann Wendel, Frauenfeld · Hug, Maria Jakobea

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Seit 1970 Historisches Museum Thurgau

Propriétaire précédent·e

Bis Ende 1931 Herr Biedermann, Gailingen (laut Brief H. Gombert, Dir. Augustinermus. Freiburg i.Br. vom 2.11.1970 in Archivunterlagen des Historischen Museum Thurgau) · 12. Dezember 1931–Dezember 1970 Augustinermuseum Freiburg i. Br.

Numéro d'inventaire
T 3430

Bibliographie et sources

Bibliographie

Boesch, P. (1955). Die alten Glasmaler von Winterthur und ihr Werk. 286. Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur. Winterthur: Gemsberg-Druck.

Cler-Garçon, P. (1933). Bourg-en-Bresse. Etude urbaine. Les Études rhodaniennes 9(3–4), 161–224.

Früh, M. (1983). Glasgemälde im Zusammenhang mit der Kartause Ittingen. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, Bd. 40.

Locher, F. (1940). Geschichte der Locher von Frauenfeld. Frauenfeld (Manuskriptkopie STATG,Manuskript Y 278 Kantonsbibliothek Thurgau, Frauenfeld).

Références à d'autres images

Amt für Denkmalpflege Thurgau

Informations sur l'image

Nom de l'image
TG_Frauenfeld_HistMuseum_TG_1446
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2017
Copyright
© Historisches Museum Thurgau
Propriétaire

Seit 1970 Historisches Museum Thurgau

Inventaire

Numéro de référence
TG_1446
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020