Die zusammengeflickte Scheibe enthält in ihren Rahmenkompartimenten verschiedene Szenen aus der Geschichte von Tobias (Tobit), wie sie im gleichnamigen apokryphen Buch geschildert wird. Fragmente zweier derartiger Szenen finden sich gleichfalls im Zentrum. Als Teil des originalen Mittelbildes anzusprechen sind vielleicht die Gläser, die den durch einen Engel zusammengeschnürten Dämon Asmodis zeigen, den Tobias zuvor durch Verbrennen von Fischherz und -leber gebannt hatte. Die Gläser darüber hingegen dürften aus einer anderen der Tobias-Geschichte gewidmeten Scheibe stammen… Plus
46A122(EICHHORN) · armoiries, héraldique (EICHHORN)
46A122(GUTENBERG VON) · armoiries, héraldique (GUTENBERG VON)
46A122(MÖRIKOFER) · armoiries, héraldique (MÖRIKOFER)
46A122(SCHMID) · armoiries, héraldique (SCHMID)
46A122(SCHREIBER) · armoiries, héraldique (SCHREIBER)
71T · le livre de Tobit
71T64 · la nuit de noces de Tobie et de Sara
71T6421 · l'ange ligotant Asmodée
Wappen Mörikofer, Anna: In Gold silbern gekleideter “Mohrenrumpf” mit silberner Stirnbinde.Wappen Gutenberg, Elisabeth von: In Silber zwei gekreuzte, blaue Turnierkolben mit silbernen Griffen.Wappen Degen, Dorothea: In Rot auf silbernem Dreiberg ein goldenes Antoniuskreuz, besetzt von zwei gekreuzten, silbernen Dolchen mit goldenem Griff und goldener Parierstange, beseitet von zwei sechsstrahligen goldenen Sternen.Wappen Schmid, Elisabeth: In Blau ein golden geschäfteter, silberner Hammer, beseitet von zwei goldenen Lilien.Wappen Büchler, Salome: In Blau auf grünem Dreiberg drei goldene Hochkreuze.Wappen Schreiber, Martha: Gespalten von Gold mit schwarzem, silbern bezungtem Adlerkopf und von Silber mit silberner, golden geschäfteter Armbrust.Wappen Eichhorn, Maria: In Gold ein sitzendes, natürliches Eichhörnchen mit Frucht in den PfotenWappen Gutenberg, Helena von: In Silber zwei gekreuzte, blaue Turnierkolben mit silbernen Griffen.
brierin vnd ain gem= / aier Confendt zů / müsterlingen · / 15 63
Anna [Mörik]offeri[n] / Elsbettha von gůttenberg / Dorothea degin / Eliβab[eta] schmidin 1563 / Sallome [Bü]chle[r] / Mar[th]a schreiberin / Marÿa Echorin (Eichhorn) / Elena von gůttenberg
AVE MARIA GRATIA ...DOMINS TECVM (auf Flickstück)
keine