Recherche
David Diethelm war laut Inschrift Ammann in Uttwil (Bezirk Arbon, TG). Zu seiner Stiftung von 1596 gehört eine Scheibe von Hans Jakob Diethelm und Appolonia Stucki aus demselben Jahr (Heberle, 1891, Nr. 177; Rickenmann, 1940, Abb.). Dieser war laut Inschrift Schreiber in Münsterlingen.
Die beiden Scheiben stammen vermutlich aus der Werkstatt Caspar Spenglers, in dessen Werk sich sehr ähnliche architektonische Elemente, Putten und Masken finden lassen (vgl. die Scheibe Ludwig Zollikofers von 1595, Schloss Altenklingen, … Plus
David Diethelm war laut Inschrift Ammann in Uttwil (Bezirk Arbon, TG). Zu seiner Stiftung von 1596 gehört eine Scheibe von Hans Jakob Diethelm und Appolonia Stucki aus demselben Jahr (Heberle, 1891, Nr. 177; Rickenmann, 1940, Abb.). Dieser war laut Inschrift Schreiber in Münsterlingen.
Die beiden Scheiben stammen vermutlich aus der Werkstatt Caspar Spenglers, in dessen Werk sich sehr ähnliche architektonische Elemente, Putten und Masken finden lassen (vgl. die Scheibe Ludwig Zollikofers von 1595, Schloss Altenklingen, TG_163; Scheibe des Elias Fels 1601, Historisches Museum Thurgau, TG_48).
Die Scheibe wird genannt in:
Rahn, 1890, Nr. 194.
Heberle, 1891, Nr. 176.
Büchi, 1892, S. 7.
Bornhauser, 1920, S. 61, Nr. 10.
Rickenmann, 1931, S. 14.
Rickenmann, 1940, Abb.
Raimann/Lei/Knoepfli, 1984, S. 19.
Moins Datation
1596
Commanditaire / Donateur·trice
Diethelm, David, Ammann zu Uttwil
Localisation d'origine
Propriétaire
Seit 1891 Historisches Museum Thurgau
Propriétaire précédent·e
Bis 1890 Sammlung Johann Nikolaus Vincent, Konstanz
Numéro d'inventaire
T 806