Image commandée

TG_227: Runde Allianzwappenscheibe Jakob Schellenberg und Anna Margaretha Engeler
(TG_Weinfelden_Trauben_TG_227)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Runde Allianzwappenscheibe Jakob Schellenberg und Anna Margaretha Engeler

Type d'objet
Artiste
Weber, Jakob II. · zugeschr.
Datation
1680
Dimensions
14.7 cm im Licht

Iconographie

Description

Zwischen den Vollwappen des Stifterpaars steht eine weibliche Figur, welche die Allegorien der Spes (Hoffnung) und Fides (Glaube) verkörpert. Während zu ihren Füssen der Anker als Symbol der Hoffnung platziert ist, werden von ihr die Attribute des Glaubens (Kreuzstab mit Schlange, Hostienkelch, Buch) in den Händen gehalten. Unterhalb dieser Figur befindet sich die Inschriftenkartusche.

Code Iconclass
11M31 · Foi, 'Fides'; 'Fede', 'Fede catholica', 'Fede christiana', 'Fede christiana catholica' (Ripa) ~ une des trois Vertus théologales
11M32 · Espérance, 'Spes'; 'Speranza divina e certa' (Ripa) ~ une des trois Vertus théologales
46A122(ENGELER) · armoiries, héraldique (ENGELER)
46A122(SCHELLENBERG) · armoiries, héraldique (SCHELLENBERG)
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Schellenberg, Jakob: In Gold eine blaue Spitze mit goldener Schelle auf grünem Dreiberg; Helm: blau mit goldenen Spangen; Helmdecke: blau und golden; Helmzier: über blau-goldenem Wulst zwei von Blau und Gold (rechts) und Gold und Blau (links) geteilte Hörner, eine goldene Schelle auf grünem Dreiberg umschliessend.
Wappen Engeler, Anna Margaretha: Geviert, 1 in Blau eine strahlende, gebildete goldene Sonne, 2 in Silber ein schwarzes Hauszeichen, 3 in Grün ein golden geschäftetes silbernes Haubeil, 4 in Gold ein schwarzes Hufeisen auf schwarzem Tatzenkreuz; Helm: blau mit goldenen Spangen; Helmdecke: rechts grün und silbern, links blau, golden, silbern und schwarz; Helmzier: ein wachsender, in ein goldenes Horn blasender grün geflügelter Engel in goldenem Gewand mit schwarzem Hufeisen und schwarzem Hauszeichen.

Inscription

Jacob Schelle= / berg Rotgerwer vnd / Bůrger zů Wintterthůr, / vnd Fr: Anna Margreta / Engelerin sein Ehegmahel.
16 80
FIDES et / SPES.
Ich Hoff zů Gott vd glaůb der stund / Biβ das mein Glück im segen kompt.

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Gut.

Technique

Monolithscheibe aus farblosem Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer, violetter und grüner Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Jakob Schellenberg (1649–1701), Sohn des Tobias und der Dorothea Schaufelberger, war in Winterthur Rotgerber zum Leuen, wurde 1687 Gerichtsschreiber und Stadtrichter sowie 1700 des Grossen Rats. Seine Heirat mit Anna Margaretha Engeler aus Frauenfeld (1659–1691) erfolgte am 18. Februar 1677. 1694 heiratete Schellenberg in Winterthur in zweiter Ehe Anna Pfister (1665–1720) (Boesch, 1955, S. 92; Kessel, 2020).

Das Glasgemälde lässt sich stilistisch problemlos ins umfangreiche, in der Zeit um 1680 seinen Höhepunkt findende Werk von Jakob II. Weber einordnen. Jakob Schellenberg wird seine Stiftung demnach bei diesem damals führenden Winterthurer Glasmaler in Auftrag gegeben haben. In einer jüngst von Margrit Früh entdeckten Inventarliste von Glasgemälden, die der Ittinger Klosterverwalter Giezendanner 1849 der Kloster-Zentralverwaltung Frauenfeld übergab, wird auch die vorliegende Scheibe genannt (Staatsarchiv Thurgau, Inv. 4’393’4/37; vgl. Früh, Bilderwelten). Sie wurde demnach ursprünglich in die Kartause Ittingen gestiftet, gelangte bei der Klosteraufhebung nach Frauenfeld und 1859 in die Sammlung des neu gegründeten Historischen Vereins des Kantons Thurgau. Der Grund zur Stiftung des in Winterthur ansässigen Ehepaares in die Kartause Ittingen steht wohl mit der Herkunft Anna Margaretha Engelers aus Frauenfeld in Zusammenhang.

Die Scheibe wird genannt in:
Büchi, 1890, S. 39, Nr. 26.
Stähelin, 1890, S. 41, Nr. 9.
Boesch, 1955, S. 92 (Jakob II. Weber).
Raimann/Lei/Knoepfli, 1984, S. 19.

Datation
1680
Commanditaire / Donateur·trice

Schellenberg, Jakob · Engeler, Anna Margaretha

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Seit 1886 Historisches Museum Thurgau

Numéro d'inventaire
T 73

Bibliographie et sources

Bibliographie

Boesch, P. (1955). Die alten Glasmaler von Winterthur und ihr Werk. 286. Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur. Winterthur: Gemsberg-Druck.

Büchi, J. (1890). Beschreibendes Verzeichnis der Glasgemälde des thurgauischen historischen Museums. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.

Früh, M. (in Bearbeitung). Bilderwelten der Ittinger Kartäuser (Arbeitstitel).

Kessel, P. (2020). Historisches Familienlexikon der Schweiz. Abgerufen von http://www.hfls.ch/humo-gen/family/1/F134900/I370205/

Raimann, A./Lei, H./Knoepfli, A. (1984). Weinfelden. Schweizerische Kunstführer. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte.

Stähelin (1890). Catalog (Inventarium) der thurgauischen historischen Sammlung. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.

Références à d'autres images

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 32161

Informations sur l'image

Nom de l'image
TG_Weinfelden_Trauben_TG_227
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2018
Copyright
© Historisches Museum Thurgau
Propriétaire

Seit 1886 Historisches Museum Thurgau

Inventaire

Numéro de référence
TG_227
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020