Image commandée

TG_91: Gerichtsscheibe Niederbussnang
(TG_Frauenfeld_HistMuseum_TG_91)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Gerichtsscheibe Niederbussnang

Type d'objet
Artiste
Breny, Wolfgang · signiert
Datation
1591
Dimensions
41 x 31.2 cm im Licht

Iconographie

Description

In der Bildmitte öffnet sich der Blick in eine geräumige Gerichtsstube. Darin führt im Vordergrund ein Weibel oder Fürsprech in Zürcher Farben ein Ehepaar vor den Tisch, an dem die Gerichtsherren versammelt sind. Präsidiert wird die Runde durch den hinten am Tisch sitzenden Thomas Kesselring, Vogt der Herrschaft Weinfelden, der in der linken Hand einen Handschuh und in der rechten den Gerichtsstab hält. Während hinter ihm der Gerichtsdiener mit dem Weibelstab postiert ist, hat sich zu seiner linken Seite der die Sitzung protokollierende Gerichtsschreiber niedergelassen… Plus

Code Iconclass
44G1211 · salle d'audience, prétoire
44G13 · magistrature, juges
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Adam Albrecht. Hans Hafter, Heinrich Schmid, Ulrich Burckhart, Jörg Pupikofer, Jos Mötteler, Michel Güttinger, Ulrich Bachmann, Thomas Kesselring, Albin Lechemann, Hans Schweitzer, Hans Sprenger, Hans Weiner, Hans Weiner, Kaspar Ottli (Öttli)i.
Wappen Schmid, Heinrich: In Rot ein schräges, goldenes Weberschiffchen.

Inscription

Ein Ersam Gericht zů Niderbüßlingen / 1591 ·
Adam Albre= / cht; Hans Hafter; Heinrich Schm / id; Vlrich Burck / hartt; Jörg Puppikoff / er; Jos Mötteler; Michel Güting / er Weibel; Vlri Bachman / Amen; Th Keßelring; Albÿ Lecheman; Hans Schweitz; Hans Spreng[er]; Hans Weiner; Hans Win̅er; Casper Ottli

Signature

WB

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Einige neue Ergänzungen in der Wappenreihe; zahlreiche Sprünge und einige Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
Nach 1891: Einsetzen von Ergänzungen. Nach Stähelin (1893) soll die betreffende Restaurierung durch Adele Beck in Bern erfolgt sein. Nach einem Hinweis auf der Karteikarte (Niederbussnang) der kantonalen Denkmalpflege Thurgau dürfte diese Reparatur aber eher über die Vermittlung des Berner Antiquars J. Woog durch die Gebrüder Ferdinand Alexander und Johann Beck durchgeführt worden sein (vgl. SKL 1/1905, S. 98f., so auch Knoepfli: Registerkartei "Berufe: Altarbauer, Bildhauer, Glaser, Glasmaler" im STATG).

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit beidseitigem und grünes Überfangglas mit vorderseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Dargestellt ist eine Gerichtssitzung des Niedergerichts von Niederbussnang. Seit 1443 gehörte Bussnang zur Herrschaft Weinfelden im Niedergericht Bussnang-Rothenhausen (Salathé, 2005).

Als man die Scheibe 1891 aus der Sammlung Vincent ankaufte, war sie erheblich beschädigt (Rahn, 1890). Im Auftrag des thurgauischen historischen Vereins wurde sie deshalb damals zusammen mit anderen Stücken restauriert. Ernst Hafter (1944, S. 21, Anm. 27, Abb.) bemerkt dazu, dass die Scheibe zu diesem Zeitpunkt nicht vollständig erhalten war… Plus

Datation
1591
Commanditaire / Donateur·trice

Niederbussnang, Gericht · Albrecht, Adam · Häberling, Hans (?) · Schmid, Heinrich · Burckhart, Ulrich · Pupikofer, Jörg · Mötteler, Jos · Güttinger, Michel · Bachmann, Ulrich · Kesselring, Thomas · Lechemann (Lehenmann?), Albin · Schweitzer, Hans · Sprenger, Hans · Weiner, Hans · Winer, Hans · Ottli (Oettli), Kaspar

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Seit 1891 Historisches Museum Thurgau (auf der Auktion für Fr. 430.- erworben)

Propriétaire précédent·e

Bis 1890 Sammlung Johann Nikolaus Vincent, Konstanz (Verkauf auf der Auktion für Fr. 430.-)

Bibliographie et sources

Bibliographie

Boesch, P. (1949). Die Wiler Glasmaler und ihr Werk. 89. Neujahrsblatt Historischer Verein des Kantons St. Gallen.

Bornhauser, K. (1920). Thurgauische Bauern- und Bürgerwappen. Schweizer Archiv für Heraldik, Bd. 34, Heft 2.

Büchi, J. (1892). Kommissionsbericht über die Ankäufe an der Auktion Vincent und über die Beziehungen des Vereins zum schweizerischen Landesmuseum. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 32.

Das Rathaus Frauenfeld (1983). Frauenfeld: Bürgergemeinde.

Etter, P… Plus

Références à d'autres images

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 32655

Informations sur l'image

Nom de l'image
TG_Frauenfeld_HistMuseum_TG_91
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2019
Copyright
© Historisches Museum Thurgau
Propriétaire

Seit 1891 Historisches Museum Thurgau (auf der Auktion für Fr. 430.- erworben)

Inventaire

Numéro de référence
TG_91
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020

Objets et images liés

Objets liés
Willkommscheibe Adam Albrecht
Photographies complémentaires
Schema