Über der Kartusche mit Stifterinschrift befindet sich das Vollwappen Egger.
Wappen Egger: Geteilt, geschacht von Rot und Gold, und von Silber roter Löwe.
Anno 1897 / (Hr.) Viktor Egger vnd / Elise Kauf sein / E.G.
keine
Über der Kartusche mit Stifterinschrift befindet sich das Vollwappen Egger.
Wappen Egger: Geteilt, geschacht von Rot und Gold, und von Silber roter Löwe.
Anno 1897 / (Hr.) Viktor Egger vnd / Elise Kauf sein / E.G.
keine
Ein grosser Teil der Bemalung ist verloren.
Restaurierung: 2021 Ursula Knoblauch, Bern. Ausbau der alten Wappenscheibe und Anfertigung einer Kopie (siehe Korrespondenz im Vitrocentre Romont).
Kaltbemalung
Monolithscheibe mit schwarzer, gelber, roter Bemalung.
Das Ruedihus wurde 1753 für den Landesvenner Peter Germann erbaut. Dieser liess sich damals in seinen Neubau Fenster mit Wappenscheiben sowie Türen schenken. Wie an den Bleien der noch bauzeitlichen rundverglasten Fenstern zu sehen ist, waren es ursprünglich neun Glasgemälde (vgl. auch die Abb. in Correvon, 1900, S. 40). Bis 2021 befanden sich in den acht Doppelfenstern sieben Wappenscheiben. Nach den Wappen auf den gestifteten Türen zu urteilen, wurden die beiden verlorenen Glasgemälde von Peter oder Hans Brügger sowie von Gilgian (Gilgen) Holzer geschenkt… Plus
Egger, Viktor · Kauf, Elise
Privatbesitz
Affolter, H.Ch. (1990). Das Berner Oberland. Die Bauernhäuser des Kantons Bern. Basel: Schweiz. Gesellschaft für Volkskunde.
Brügger, W. et al. (1977). Das Frutigbuch. Heimatkunde für die Landschaft Frutigen, Bern: P. Haupt.
Correvon, H. (1900). Le "Rudihaus" à Kandersteg. La patrie suisse, 7–8, S. 39–40.
Das Ruedihaus in Kandersteg (1908). Heimatschutz, 3, S. 14.
Frutiger Geschlechter (2016). Abgerufen von http://www.frutigergeschlechter.ch/humo-gen/family.php?database=humo_&id=F15578&main_person=I40419
Howald, S. (2004). Insular denken. Grossbritannien und die Schweiz: Facetten einer Beziehung. Zürich: NZZ.
Reichen, V., et al. (2001). Kandersteg. Natur – Geschichte – Menschen. Berner Heimatbücher (überarb. Neuauflage von 1984). [Frutigen]: Altels-Verlag.
Privatbesitz