Entwurf für ein Rundbogenfenster. Die Darstellung in orange-braunen und blau-grünen Tönen evoziert eine Berglandschaft.
keine
Jochem Poensgen 1980 (unten rechts auf dem schwarzen Papier)
Sehr gut
Tusche und Aquarell auf starkem Papier bzw. Karton
Der Entwurf ist Teil eines Gesamtkonzepts für die Umgestaltung des ehemaligen Speisesaals der Hochgebirgsklinik Davos-Wolfgang in einen evangelischen Kirchsaal. Fünf Rundbogenfenster gliedern eine der Längsseiten des schmalen Raumes. Dieser Entwurf stimmt mit dem ersten Fenster von links auf dem Vorentwurf (VMR_1520) überein. Der entsprechende Karton ist auch im Vitromusée aufbewahrt (VMR_1522). Die Fenster wurden 1981 in der Glasmalerei Hein Derix in Kevelaer ausgeführt. Jochem Poensgen hat nicht nur die Glasmalereien für diese Fenster, sondern auch den Altar, das Lesepult und das Farbkonzept für die Wände (Textilbehänge), Decke und Fussboden entworfen sowie die Anordnung der Bestuhlung festgelegt (Schwebel, 2013, S… Plus
Jochem Poensgen (Schenker)
Vitromusée Romont
Goethe Institut & Crafts Board of the Australia Council (1981). Contemporary German glass in Australia 1981 : an exhibition of the Goethe Institute assisted by the Crafts Board of the Australia Council. Contemporary Australian glass 1981. [Ausstellungskatalog]. Melbourne, Australien: Goethe Institute. S. 33–34
H.F. (5. April 1982). “Wo zwei oder drei ...”, Einweihung des neuen Evangelischen Kirchsaals in der Hochgebirgsklinik Davos-Wolfgang. Davoser Zeitung, 79.
Poensgen, J. (1. Oktober 1980). Zu den Entwürfen für die Glasfenster des evangelischen Kirchsaals in der Hochgebirgsklinik Davos Wolfgang… Plus
dès le 23.02.2019: exposition permanente, Vitromusée Romont, Romont
Vitromusée Romont