Im linken Teil der Bildscheibe empfängt Salome in Begleitung ihrer Hofdamen das Haupt des hl. Johannes Baptista, das ihr der Henker auf die dargereichte Schüssel legt (Mt 14, 3–12). Auf einem Steinblock liegt zwischen ihnen, die Hände auf dem Rücken gefesselt, der Körper des Hingerichteten, aus dessen Halsstumpf noch das Blut strömt. Auf die vorausgehende Gefangenhaltung des Heiligen weist am linken Bildrand ein die Gefängnisschlüssel tragender Wärter hin, der vor einem weiteren Steinblock mit Eisenkette steht… Plus
73C133 · Salomé dansant au cours du banquet d'Hérode
73C1334 · Salomé reçoit du bourreau la tête de Jean Baptiste
Wappen Herster: In Rot drei schräglinks und aufwärts gerichtete silberne Pfeile; Helm: blau mit goldenen Spangen und goldener Kette; Helmdecke: rechts rot und golden, links rot und silbern; Helmzier: ein wachsender rotgekleideter Mann mit silbernem Gurt und schwarzem Hut, in beiden Händen je einen silbernen Pfeil haltend.
Stifterinschrift: H. Joan. Herster Was Ano: 1653 in dem Luzerner Krieg, vnd / Anno 1656 In dem Zürcher Krieg FeldtPrediger, auch / Der Zeitt PfarHerr Zuo Kham Anno Domini, 1661.
MM (auf dem linken Steinblock [radiert])