Das Stifterwappen schwebt vor der Mittelöffnung einer dreiachsigen Säulenarchitektur und wird von zwei weiblichen, über Volutenpodesten stehenden Tugendallegorien begleitet. Die linke hält die Lanze als Zeichen der Tapferkeit oder Stärke (Fortitudo), die rechte einen dreigesichtigen Kopf als Hinweis auf ihre Allwissenheit oder Weisheit (Sapientia). Das Dreigesicht (Trivultus) vertritt die drei Aspekte der Klugheit: Gedächtnis (Memoria), Einsicht (Intellectus) und Vorsicht (Providentia). Es verweist somit auch auf die drei Zeiten der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, aus denen sich das kluge, vorausschauende Denken herleitet (Bautz 1999… Plus
11M43 · Courage, 'Fortitudo' ~ une des quatre Vertus cardinales
46A122(FELDNER) · armoiries, héraldique (FELDNER)
5(+11) · Idées et Concepts Abstraits (+ concept abstrait symbolisé par une figure féminine)
92D1916 · cupidons, petits amours, 'amoretti', 'putti'
Wappen Feldner: In Rot ein silbernes Tatzenkreuz, der obere Schenkel ersetzt durch eine silberne Lilie; Helm: blau mit goldenen Spangen und goldener Kette; Helmdecke: rot und silbern; Helmzier: ein wachsender Männerrumpf mit rot-silberner Kopfbinde, in rotem Kleid mit dem Schildbild.
Stifterinschrift: Hr. Niclaus Feldner Bru / derschafftmeister Fryburg / 1647.
Devise: Consulencium et Parendum / Consilio.
keine