Unter einem flachen blauen Bogen ist zwischen den rahmenden roten Säulen eine Szene aus dem Christusleben dargestellt. Nachdem der Heiland seine zwölf Jünger erwählt hatte, stieg er vom Berg herab. Eine Menge Volk war gekommen, um ihn zu hören und sich von Krankheiten, auch Geisteskrankheiten, heilen zu lassen (Lk 6, 17–19). Eine Kartusche im Scheitel des Bogens liefert das erklärende lateinische Zitat aus dem Lukasevangelium: “Eine Kraft ging von ihm aus und heilte alle”. Zu Seiten der Kartusche stehen unter angeschnittenen Bögen in freier Landschaft die Heiligen Leodegar links und Johannes der Täufer rechts… Plus
11H(LEODEGAR) · saints (LEODEGAR)
46A122(HUBER) · armoiries, héraldique (HUBER)
73C771 · béatitudes du sermon sur la montagne
Wappen Huber (ergänzt): In Blau über grünem Dreiberg zwei nach aussen und eine nach oben gerichtete silberne Mondsichel, überhöht von einem sechsstrahligen goldenen Stern.
Stifterinschrift: Oswald Huber altt Schult / heß des grosen Raths zu Zug / 1608.
Bildinschriften: In der Kartusche: VIRTVS / DE ILLO / EXIBAT ET / SANABAT / OMNES / Lvcæ 60.
Auf dem Schriftband des Johannes: DEO ANGEL.
keine