Image commandée

FR_208: Bildscheibe um 1710: Marien-Gnadenbild Notre-Dame de l'Epine
(FR_Freiburg_MAHF_FR_208)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Bildscheibe um 1710: Marien-Gnadenbild Notre Dame de l’Epine

Type d'objet
Artiste
Bucher, Leontius · zugeschrieben
Datation
Um 1710

Iconographie

Description

Als Gnadenbild in einem umwölkten Strahlenkranz steht über einem brennenden Dornbusch die gekrönte Madonna mit dem Zepter in der rechten Hand und dem Jesuskind im linken Arm. Sie trägt den weiten reichgeschmückten Votivmantel mit mehreren Votivketten. Zwei Engelchen knien zu ihren Füssen und berühren mit den gefalteten Händen ihren Gewandsaum. Der linke Engel richtet seine Fürbitte an die Heilerin der Blinden. Rechts und links der Muttergottes sind eine Sonne und eine Lilie im Dornenkranz dargestellt, auf die sich die weiteren Bildinschriften beziehen.

Code Iconclass
11F81 · statues miraculeuses de Marie ou de la Madone
11G · anges
24A6 · le soleil en forme de visage, de roue, etc.
25G41(LILY)(+1) · fleurs : lis (+ plantes utilisées symboliquement)
71X2(SONG OF SOL. 2:2) · le Cantique des Cantiques, le Chant de Salomon (avec LIVRE CHAPITRE:VERSET)
Mot-clés Iconclass
Inscription

Bildinschriften: Am unteren Rand: Rubus ardens (Brennender Busch). Ausgehend vom linken Engel: Profer lumen cœcis (Erleuchte die Blinden). Am linken Bildrand: Exte ortus est sol iustiticæ. Am rechten Bildrand: Sicut lilium inter spinas (Aus Dir erwuchs die Sonne der Gerechtigkeit, wie die Lilie unter Dornen).

Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Erhaltung: Sehr gut.

Technique

Farbloses Glas. Bemalung mit Schwarzlot.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Die Scheibe stammt aus der alten Wallfahrtskirche von Berlens, wo sie Dellion 1884 noch beschrieb und an das Ende des 16. oder den Anfang des 17. Jahrhunderts datierte. Sie stellt das Gnadenbild Notre-Dame de l’Epine von Berlens dar, eine Statue des 14. Jahrhunderts, die in einem Weissdornbusch aufgefunden worden sein soll und im 19. Jahrhundert stark verändert und neu polychromiert wurde. Der legendäre Weissdornbusch wird noch heute bei der Kirche gepflegt und verehrt. Die Wallfahrt schwoll vor allem im 17. und 18. Jahrhundert stark an, bevor sie im 19. Jahrhundert wieder abnahm. Die Gottesmutter wurde vor allem gegen Augenleiden angerufen und soll zahlreiche Wunder bewirkt haben. Man bewahrte in der Kirche auch fünf Achatsteine auf, die den Kranken mit dem Segen des Priesters auf die Augen gelegt wurden, um so durch die Fürsprache der hl. Muttergottes eine Heilung oder Besserung des Leidens hervorzurufen.
Da die Scheibe ohne Stifterinschrift und Wappen auskommt, bleibt unbekannt, wer sie gestiftet hat. Ob sie im Auftrag der Gemeinde als Kirchenzier oder von einer Privatperson als Ex voto geschaffen wurde, kann daher nicht mehr mit Sicherheit bestimmt werden. Ihr Entstehungsdatum steht in keinem erkennbaren Zusammenhang mit den Baudaten der Kirche, deren Chor noch aus dem 14. oder 15. Jahrhundert stammt, und deren Schiff nach einem Brand 1660–1664 neu errichtet wurde. Sie muss um 1710 von Leontius Bucher geschaffen worden sein.

Datation
Um 1710
Période
1700 – 1720
Date d'entrée
2011
Commanditaire / Donateur·trice

Unbekannt

Donateur·trice / Vendeur·euse

Erbengemeinschaft Gaston Demierre, Châtillon/Broye.

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Propriétaire précédent·e

Wallfahrtskirche Berlens. Später Sammlung Gaston Demierre (†) in Châtillon/Broye. Erworben 2011.

Numéro d'inventaire
MAHF 2011-129

Bibliographie et sources

Bibliographie

Dellion, Apollinaire R. P. et François Porchel. Dictionnaire historique et statistique des paroisses catholiques du Canton de Fribourg. Suivi du Répertoire du dictionnaire par Pierre de Zurich. 12 Bde. Genève 1994 (Reprint der Ausgabe 1884–1902). Bd. II, 1884. S. 124–125.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 208.

Informations sur l'image

Nom de l'image
FR_Freiburg_MAHF_FR_208
Crédits photographiques
© MAHF (Foto: Francesco Ragusa)
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Propriétaire

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventaire

Numéro de référence
FR_208
Auteur·e et date de la notice
Uta Bergmann 2016