Zwischen zwei grün-rotbraun geteilten Karyatiden, die das volutenverzierte Gebälk mit Kopfkartusche tragen, stellt das Mittelbild Abrahams Opfer dar (Gn 22, 1–19). Isaak kniet mit gefesselten, betend erhobenen Händen nach rechts blickend auf dem mit Holzscheiten belegten Altarblock. Sein rotes Gewand ist vom Oberkörper gestreift. Hinter ihm steht sein Vater, in einen gelben kurzen Rock und einen blauen Mantel gekleidet, die leere Scheide seines Säbels um die Hüften gebunden. Mit energischem Schritt schickt er sich an, seinen Sohn mit der erhobenen Waffe zu opfern… Plus
11M32 · Espérance, 'Spes'; 'Speranza divina e certa' (Ripa) ~ une des trois Vertus théologales
46A122(FEGELY) · armoiries, héraldique (FEGELY)
46A122(PYTHON) · armoiries, héraldique (PYTHON)
5(+11) · Idées et Concepts Abstraits (+ concept abstrait symbolisé par une figure féminine)
71C13111 · les serviteurs restent en arrière pendant qu'Abraham et Isaac (généralement portant du bois) gravissent la montagne
71C131311 · quand Abraham lève la main pour tuer Isaac, un ange le retient
73D41 · Jésus-Christ portant sa croix, seul, ou avec l'assistance d'autres (p.ex. Simon de Cyrène)
Wappen Python (ergänzt): Geviert, 1 und 4 in Schwarz ein steigender doppelschwänziger goldener Löwe, 2 und 3 fünfmal schräggeteilt von Gold und Schwarz; Helm: stahlblau mit goldenen Spangen und goldener Kette; Helmdecke: schwarz und golden; Helmzier: ein wachsender goldener Löwe mit schwarz-goldener Halsbinde.
Wappen Fegely (ergänzt): In Rot mit goldenem Schildrand ein goldbewehrter silberner Vogel; Helm: stahlblau mit goldenen Spangen und goldener Kette; Helmdecke: rot und silbern; Helmzier: über rot-silbernem Wulst zwischen einem roten Hirschgeweih ein flugbereiter silberner Vogel mit einer goldenen Lilie zwischen den Krallen.
Stifterinschrift: H. Pancratz Pÿthon Des / Rhats vnd General. Zuo / Frÿburg vnd F. Barbara / Fegellÿ Sÿn Ehegmahell / 1627.
Bildinschrift: VIRGA RECENS ZE / PHŸRIS NERVO CVR / VABITVR [sic!] ARCVS / IGNE CHALŸBS / ADAMAS SANGVI / NE, CORDE DEVS.
Über den Tugenden links: FIDES / rechts: SPES.
SS (unten rechts in der Inschrift)