Recherche
Das Fenster befindet sich auf der Evangelienseite der Kirche (Westwand, gegen den Hof) und ist das fünfte links vom Eingang. Ihm gegenüber ist an der Ostwand die Pietà von Otto Staiger angebracht.
Eine Fotografie der in der Antoniuskirche installierten Glasmalerwerkstatt zeigt Otto Staiger und Hans Stocker mit einem Mitarbeiter bei der Ausführung dieses Fensters (Hess, 1944, S. 74). Darauf erkennt man auf der linken Seite die Tafeln mit dem liegenden Antonius; an der Wand hängen die dazugehörigen Kartons (… Plus
Das Fenster befindet sich auf der Evangelienseite der Kirche (Westwand, gegen den Hof) und ist das fünfte links vom Eingang. Ihm gegenüber ist an der Ostwand die Pietà von Otto Staiger angebracht.
Eine Fotografie der in der Antoniuskirche installierten Glasmalerwerkstatt zeigt Otto Staiger und Hans Stocker mit einem Mitarbeiter bei der Ausführung dieses Fensters (Hess, 1944, S. 74). Darauf erkennt man auf der linken Seite die Tafeln mit dem liegenden Antonius; an der Wand hängen die dazugehörigen Kartons (VMR_1323 und VMR_1324).
Es sind zwischen den Kartons und der Ausführung in Glas keine wesentlichen Änderungen festzustellen. Die Künstler haben lediglich einige Farbnuancen angepasst.
Das Fenster wurde zum Andenken von Karl und Emilie Gutzwiller-Meyer gestiftet. Emilie Gutzwiller-Meyer (1868-1929) war eine Basler Frauenrechtlerin. Zwischen 1912 und 1921 war sie Präsidentin des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes (SKF), zwischen 1912 und 1918 Präsidentin des Katholischen Frauenbundes Baselstadt (Mutter, 2013). Ihr Mann Carl Gutzwiller war Bankier und Grossrat.
Moins Datation
1929
Lieu de production
Propriétaire
Römisch-katholische Pfarrei St. Anton, Basel