Image commandée

BE_9352: Runde Allianzwappenscheibe Ludwig von Wattenwyl und Salome Thormann
(BE_Privatbesitz_BE_9352)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Runde Allianzwappenscheibe Ludwig von Wattenwyl und Salome Thormann

Type d'objet
Artiste
Fueter, Andreas · zugeschr.
Datation
1710
Dimensions
⌀ 18.2 cm im Licht (ohne Bordüre)

Iconographie

Description

Die Wappen des Ludwig von Wattenwyl und der Salome Thormann sind in eine von einer perlenbesetzten Krone überhöhte und von zwei Palmzweigen umkränzte Rocaillekartusche gesetzt. Die Stifternamen befinden sich in der Schriftrolle darunter.

Code Iconclass
46A122 · armoiries, héraldique
Héraldique

Wappen Ludwig von Wattenwyl, Salome Thormann

Inscription

Jr. Ludwig von Wattenwÿl Deβ Groβen Rahts / der Statt Bern und Fr. Salome Torman Sein Ehgm: 1710

Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Verluste in der Schwarzlotbemalung; ein diagonal verlaufendes Sprungblei. Die Grisaillescheibe von 1710 umfasst eine neuzeitliche Bordüre aus blauem Glas.

Technique

Monolithscheibe aus farblosem Glas, Bemalung mit Schwarzlot.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Ludwig von Wattenwyl (19.8.1669–14.2.1740), war ein Sohn des Welschseckelmeisters Hans Jakob (1623–1695) und der Johanna Stürler (* 1635). 1699 heiratete er Salome Maria Thormann, Tochter des Ratsherren Beat Ludwig. Von Wattenwyl, der Besitzer eines Rebguts in Féchy war, gelangte nach seiner Offizierszeit in französischen Diensten 1701 in den Grossen Rat von Bern. 1712 diente er als Oberst im Toggenburgerkrieg. 1716 stieg er in den Kleinen Rat auf, amtete 1719–1721 als Zeugherr, 1721–1728 als Welschseckelmeister und 1733–1737 als Venner zu Pfistern. 1723 führte er als Oberkommandant der Waadt die Untersuchung gegen den Waadtländer Rebellen Jean Daniel Abraham Davel (1670–1723) durch. Von 1723–1731 präsidierte von Wattenwyl auch das Direktorium des Grossen Spitals zu Bern und von 1725–1729 zusätzlich die dortige Baukommission (HLS 13/2014, S. 291f.; Born 1991, S. 51f.). Eine weitere Scheibe stiftete Ludwig von Wattenwyl 1730 in die Kirche Stettlen.

1710 sind als Glasmaler in Bern Andreas Fueter und der aus Winterthur gebürtige Jakob Forrer nachgewiesen. Von den Werken dieser beiden Meister sind es diejenigen Fueters, die Ludwig von Wattenwyls Stiftung stilistisch näher stehen. Dies zeigt sich an dessen Bernscheibe von 1710 im Bernischen Historischen Museum (BHM Bern, Inv. 6949), die in ihrer gepflegten Malweise, insbesondere der feingliedrigen Gestaltung des um das Wappen gelegten Blattkranzes, Wattenwyls Glasgemälde in Erinnerung ruft. Zudem sind Fueters Arbeiten auch im Schriftcharakter damit besser vergleichbar (im Gegensatz zu Forrers Scheiben besitzen bei diesen die einzelnen Buchstaben an ihren unteren Enden keine diagonal nach unten auslaufende Hasten).

Datation
1710
Commanditaire / Donateur·trice

Wattenwyl, Ludwig von (1669–1740) · Thormann, Salome

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Privatbesitz

Propriétaire précédent·e

Frau Thormann

Bibliographie et sources

Bibliographie

Unpubliziert.

Vgl.

Otto Born, Aus der Geschichte der Kirche und des alten Kirchspiels Stettlen, Bern 1991.

Historisches Lexikon der Schweiz (HLS).

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Privatbesitz_BE_9352
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2015
Copyright
© Rechteinhaber
Propriétaire

Privatbesitz

Inventaire

Numéro de référence
BE_9352
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler ; Sarah Keller 2016