Das vom bekrönten Reichsschild überhöhte Wappen Berns befindet sich vor weissem Grund über der Rollwerkkartusche mit dem Stifternamen. Es wird von zwei auf dem marmorierten Boden des Podiums stehenden Heiligen begleitet. Derjenige links ist der hl. Vinzenz, Berns Stadtpatron. In seiner Linken einen Palmwedel haltend, erscheint er hier einmal nicht in Diakons-, sondern in Kriegstracht, d. h. in einem Vollharnisch und einem kostbaren violetten Mantel mit goldenem Innenfutter. Auf der anderen Seite dargestellt ist der hl… Plus
11H(VINCENT) · Vincent de Saragosse (ou de Valence), diacre et martyr; attributs possibles: livre, grappe de raisin, dalmatique, gril (à pointes), meule, corbeau, vaisseau
25F33(EAGLE)(+12) · oiseaux de proie : aigle (+ animaux héraldiques)
44B112 · empereur
46A122 · armoiries, héraldique
61A · événements et situations historiques
Wappen Bern, Reich
Die Statt Bern. 1609.
Als HERTZOG BERCHTOLD Regiert zwar / Bůwt er die Statt in disem Jar 1191 / Vnd nambt sÿ Bern, nach dem er hatt / ein Bär gfangen vff der waldstatt / Begaabet die vnd brachts ans Rÿch 1209 / druf wurdend sÿ Eidtgnossen glÿch. / ANNO 1352.
SANCT VINZENTZ / SANCT LORENTIVS (in den Nimben).
keine