Bibliographie
Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 30f.
Hans Braun, Die Familie von Wattenwyl, Bern 2004, S. 33–42, 46, Abb. S. 35.
Hans Lehmann, Die Glasmalerei in Bern am Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde NF 17/1915, S. 145–147, Abb. 4 (Hans Funk), und 18/1916, S. 57.
Historisches Lexikon der Schweiz (HLS).
Marcel Grandjean, Les monuments d'art et d'histoire du canton de Vaud. Tome I: La ville de Lausanne, Basel 1965… Plus
Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 30f.
Hans Braun, Die Familie von Wattenwyl, Bern 2004, S. 33–42, 46, Abb. S. 35.
Hans Lehmann, Die Glasmalerei in Bern am Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde NF 17/1915, S. 145–147, Abb. 4 (Hans Funk), und 18/1916, S. 57.
Historisches Lexikon der Schweiz (HLS).
Marcel Grandjean, Les monuments d'art et d'histoire du canton de Vaud. Tome I: La ville de Lausanne, Basel 1965.
Rudolf Wegeli, Sammlungsbericht, in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums in Bern, Jg. 21, 1941 (Bern 1942), S. 136–139, 149, Abb. S. 138 (Hans Funk?).
Rudolf Wegeli, Zuwachsverzeichnis, in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums, Jg. 18, 1938, S. 153.
Susan Marti (Hrsg.), Söldner, Bilderstürmer, Totentänzer. Mit Niklaus Manuel durch die Zeit der Reformation, Ausstellungskatalog Bernisches Historisches Museum, Bern/Zürich 2016, S. 149, Nr. 13 (Hans Funk zugeschr.).
Uta Bergmann, Die Freiburger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, 2 Bde., Bern etc. 2014.
Vgl.
Wolfgang Friedrich von Mülinen, Glasgemälde des Protonotars und Propstes Niklaus von Wattenwyl, in: Schweizer Archiv für Heraldik 12/1898, S. 69–71, Nr. 3, Taf.-Abb.
Moins Références à d'autres images
SNM Zürich, Neg. 9895 (Hans Funk)