Image commandée

BE_454: Wappenscheibe Johann Jakob Nüschiker
(BE_Melchnau_refK_Nüschiker)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Wappenscheibe Johann Jakob Nüschiker

Type d'objet
Artiste
Müller, Johann Jakob · zugeschr.
Datation
1709
Dimensions
41.3 x 31.8 cm im Licht
Lieu
Emplacement
I, 2b
Inventaire

Iconographie

Description

Das von grünen Palmwedeln umkränzte, in eine blau-gelbe Rokoko-Kartusche eingefügte Wappen Johann Jakob Nüschikers ist über den Stifternamen gesetzt.

Code Iconclass
46A122 · armoiries, héraldique
Héraldique

Wappen Nüschiker, Johann Jakob

Inscription

Hr: Johan Jacob / Nüschicker, Pre= / dicant zů Melch- / nauw. 17 09.

Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
1914/15 Hans Drenckhahn, Thun. Laut Jahresbericht des BHM Bern von 1914 (S. 17) wurde damals der ganze Scheibenbestand der Kirche durch Drenckhahn restauriert.

Technique

Farbloses Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb sowie blauer Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Der Kirchenneubau in Melchnau von 1709 bot Anlass zu Fenster- und Wappenschenkungen seitens der Berner Obrigkeit, benachbarter Städte sowie des Stifts Beromünster und des Klosters St. Urban.

Johann Jakob Nüschiker aus Aarau arbeitete seit 1701 als Kandidat und dann als Pfarrer in Melchnau. 1714 übersiedelte er nach Erlinsbach im bernischen Aargau, wo er bis zu seinem Tod im Jahre 1738 ebenfalls als Prädikant tätig war (von Mülinen 1890, S. 157).
Bei der in Johann Rudolf Rahns Übersichtsarbeit von 1883 seltsamerweise nicht angeführten Scheibe handelt es sich wie bei den meisten übrigen Glasgemälden um eine Stiftung, die anlässlich des Kirchenneubaus von 1709 erfolgte. Damit schloss sich Nüschiker vielen anderen seiner Berufskollegen an, die bei der Erneuerung ihrer Kirche jeweils selbst eine Scheibenstiftung dorthin machten.
Auf der alten Aufnahme des Schweizerischen Nationalmuseums Zürich wird als Glasmaler Johann Jakob Müller von Zofingen angegeben. Von ihm kennen wir zwar keine weiteren Glasgemälde, bei denen Stifterwappen und Stifternamen wie bei der Scheibe Nüschikers ausschliesslich von einer monumentalen, blattgeschmückten Rollwerkkartusche umrahmt werden. Stilistisch lässt sich diese jedoch durchaus ins Schaffen Müllers eingliedern. Eine ähnliche Kartusche mit Blattschmuck umfasst beispielsweise den ovalen Wappenschild der ihm zugewiesenen Bernscheibe von 1709 in der Kirche Bannwil. Zudem sind bei dieser Scheibe die Ziffern der Jahreszahl genau im gleichen breiten, klobigen Strich hingesetzt und dies trifft ebenso auf die Ziffern der aus dem Jahre 1709 datierenden Scheiben Zofingens und Burgdorfs in Melchnau zu.

Datation
1709
Commanditaire / Donateur·trice

Nüschiker, Johann Jakob, Pfarrer (Prädikant)

Lieu de production
Propriétaire

Seit 1984 Kirchgemeinde Melchnau (laut Gebrauchsleihevertrag mit dem Kanton Bern vom 25.1.1984).

Propriétaire précédent·e

Staat Bern

Bibliographie et sources

Bibliographie

Egbert Friedrich von Mülinen, fortgesetzt von Wolfgang Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Fünftes Heft. Der Oberaargau, Bern 1890, S. 156f.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 49, 78.

Hans Lehmann, Glasmaler und Glasgemälde des alten Zofingen im Rahmen der Stadtgeschichte, Zofingen o. J. [1945], S. 131, 133 (Johann Jakob Müller – oder Andreas Fueter?).

Heinrich Oidtmann, Geschichte der Schweizer Glasmalerei, Leipzig 1905, S. 38, 234.

Lukas Wenger u. a. (Red.), Melchnau auf dem Weg. 900 Jahre Melchnau, Melchnau 2000, S. 34, 36.

Walter Gfeller, 300 Jahre Kirche Melchnau, Huttwil, o. J., S. 6–11, Farbabb. S. 6.

Références à d'autres images

BHM Bern, Neg. 45 (29260), 24 (29650); Denkmalpflege Kt Bern, Neg. Hesse 632 B; SNM Zürich, Neg. 10052 (Johann Jakob Müller, Zofingen); Farbfoto Walter Gfeller

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Melchnau_refK_Nüschiker
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2015
Copyright
© Kirchgemeinde Melchnau
Propriétaire

Seit 1984 Kirchgemeinde Melchnau (laut Gebrauchsleihevertrag mit dem Kanton Bern vom 25.1.1984).

Inventaire

Numéro de référence
BE_454
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016