Image commandée

BE_186: Figurenscheibe mit hl. Katharina
(BE_Bern_BHM_361)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Figurenscheibe mit hl. Katharina

Type d'objet
Artiste
Lieu de production
Datation
um 1503
Dimensions
160 x 48.2 cm im Licht

Iconographie

Description

Die hl. Katharina von Alexandrien, die Patronin der Kirche von Büren, steht vor blau-schwarzem Schablonendamast auf grünem Wiesengrund. Die bekrönte, Buch und Schwert in den Händen haltende Heilige trägt ein weisses Gewand, einen roten Mantel sowie die Märtyrerkrone. Zu ihren Füssen liegt ihr Marterwerkzeug, das Rad. Über den gelben, auf hohen Basen ruhenden und mit Diensten besetzten Rahmenstützen erhebt sich ein bräunlichroter spätgotischer Baldachin mit einer Fialengruppe als Krönung.

Code Iconclass
11HH(CATHERINE) · Catherine d'Alexandrie, vierge et martyre; attributs possibles : livre, couronne, l'empereur Maxence, palme de martyre, anneau, épée, roue
46C19 · roue (de véhicule)
Mot-clés Iconclass
Inscription

keine

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Ein Glas im weissen Kleid Katharinens sowie kleine Stücke in den Fialenspitzen und im Damast neu ergänzt (die zahlreichen von Ellen J. Beer angeführten Ergänzungen neuerer Zeit sind im Glasbestand nicht erkennbar; einige Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
Um 1880: Johann Heinrich Müller, Bern? Um diese Zeit fertigte Müller im Auftrag Friedrich Bürkis Scheibenkopien für die Kirche in Büren an. Man darf vermuten, dass damals Müller die nach Bern geholte Originalscheibe auch restaurierte (die Ergänzung im Kleid der Heiligen ist in der Abbildung der Publikation Thormanns und von Mülinens von 1896 bereits vorhanden, das heisst sie könnte von Müller stammen).

Technique

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Nach Franz Thormann und Wolfgang Friedrich von Mülinen (1896) befand sich die Scheibe mit der hl. Katharina, "eines der schönsten Glasgemälde in unserm Land" (von Mülinen 1893) bis zu ihrem 1880 erfolgten Verkauf an Friedrich Bürki in einem Fenster des Kirchenschiffs, und zwar zusammen mit weiteren damals aus der Kirche entfernten Glasgemälden. Dazu zählen unter anderem die Stiftung des Beat Ludwig Michel von Schwertschwendi (BHM Bern, Inv. 362), eine 1510 datierte Figurenscheibe mit Christophorus und der hl… Plus

Datation
um 1503
Période
1500 – 1510
Commanditaire / Donateur·trice

Bern, Niederes Spital?

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Seit 1894 Bernisches Historisches Museum Bern

Propriétaire précédent·e

Seit 1880 Sammlung Friedrich Bürki, Bern. – Nach 1881 Stadtbibliothek Bern.

Numéro d'inventaire
BHM 361

Bibliographie et sources

Bibliographie

Archivmaterial: Briefe in den Unterlagen von Heinz Matile im Bernischen Historischen Museum Bern (Kopien in Romont).

Bernhard Anderes, Die spätgotische Glasmalerei in Freiburg i. Ü., Freiburg 1963.

Berthold Haendcke, Die schweizerische Malerei im XVI. Jahrhundert, Aarau 1893, S. 62 (hier 1510 datiert!).

Die Stadt Büren und ihre Wappen, Büren a. d. Aare 1973, Abb. S. 89 (=Kopie Müllers!).

Eduard von Rodt, Katalog der Sammlung des historischen Museums in Bern, Bern 1884 (2. Aufl.), S. 51 (1510 datiert)… Plus

Références à d'autres images

Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Hesse B 1125; SNM Zürich, Neg. 9176 (Hans Stumpf, Bern), 9564 (Baldachin zu Figurenscheibe "St. Elisabeth"), 9568 (Gesamtaufnahme mit Baldachin: Hans Stumpf, Bern)

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Bern_BHM_361
Crédits photographiques
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Stefan Rebsamen
Date de la photographie
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Propriétaire

Seit 1894 Bernisches Historisches Museum Bern

Inventaire

Numéro de référence
BE_186
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Schema