Das Hauptbild zeigt die zur Sitzung versammelten Mitglieder des Gerichts Oberburg in einem Saal mit Bretterboden. Die Runde besteht aus dreizehn Männern. Auf Holzbänken sitzend, sind sie um einen eckigen Kreuzbeintisch vereint, unter dem ein Hund am Boden kauert. Auf der Tafel liegen Münzen, Schreibetui, Federmesser, Feder, Tintenfass und eine Urkunde. Vor lichtspendenden, ausgesparte Flächen für Wappenscheiben enthaltenden Butzenfenstern hat am Tisch der Vorsitzende der Runde, der Ammann Christian Schöni, Platz genommen… Plus
44G1(+2) · administration de la justice, procès (+ juge)
46A122 · armoiries, héraldique
46A63 · réunion, assemblée
5(+11) · Idées et Concepts Abstraits (+ concept abstrait symbolisé par une figure féminine)
57A6142(+3) · Serment (+ représentation symbolique d'un concept)
92D1916 · cupidons, petits amours, 'amoretti', 'putti'
Wappen Gemeinde Oberburg
Ein Ersam Gricht Oberburg.
ANNO DOMINI 1591.
Namen (im Uhrzeigersinn oben beginnend): Vlrÿch spister altt / amman; Jo(e)rg dierstein alt / amman; Vlrÿch Sterchÿ; Jo(e)rg Berchtoldt; Ch[ri]sten sigenthaller; Hanns Saam; Niclaus Hoffer; Hanns W[ÿ]β der Wirth; Wilhelm Hassler; Hanns [Sc]hönho / ltzer; Michell Burk / haltter; Heinrich Wÿ / nistorff; Amman Christen / Schönnÿ.
keine