Image commandée

BE_4924: Bildscheibe Johannes Mahler (Maler) und Elisabeth Staub mit Christus als Kinderfreund
(BE_Burgdorf_Schlossmuseum_4.1399)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Bildscheibe Johannes Mahler (Maler) und Elisabeth Staub mit Christus als Kinderfreund

Type d'objet
Artiste
Leupold, Abraham · zugeschr.
Datation
1742
Dimensions
29.1 x 20.4 cm im Licht

Iconographie

Description

Das zentrale Figurenbild thematisiert die im Matthäus-Evangelium (19, 13–15) geschilderte Begebenheit mit Christus, der die zu ihm gebrachten Kinder segnet (Christus als Kinderfreund). Die Episode spielt sich auf einem antiken Stadtplatz ab. Auf diesem scharen sich Frauen mit ihren Kindern um den ein Kleinkind auf seinen Händen tragenden Christus. Als Vorlage dazu diente dem Glasmaler der diesem Thema gewidmete undatierte Kupferstich des Nürnberger Malers und Stechers Georg Pencz (um 1500–1550; Hasler 2002, Abb. 54). Der in dezenten Blau- und Rottönen gehaltenen Figurenszene sind oben und unten in grossen Kartuschen die Bildlegende beziehungsweise die Inschrift mit dem Stifterwappen beigefügt. Indem das diese beiden Kartuschen schmückende zierliche gelbe Rankenwerk sich über die seitlichen blauen Stützglieder hinzieht, besitzt die Gesamtkomposition den Charakter einer Schliffscheibe.

Code Iconclass
46A122 · armoiries, héraldique
73C7224 · Jésus-Christ bénit les enfants amenés par leurs mères, généralement en présence de quelques disciples qui regardent la scène avec désapprobation (Matthieu 19:13-15; Marc 10:13-16; Luc 18:15-17)
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Johannes Mahler (Maler)

Inscription

Mstr. Johannes Mahler / Hammer schmid in / Oberburg und / Fr. Elisabet Staub, / Sein Ehege= mahl, 1742.
Mein Jesus Laβt Vor sich Nicht Nur die alten Sünder, / und Nimbt Sÿe Willig auff in Sein Genadenreich / Er hertzt und Küsset auch die unerzognen Kinder / Er Legt die Hand auff Sÿe, und Segnet Sÿe zůgleich / Ihr Kinder Lasset uns zum Heÿland Gleichfals Eÿlen / er wird uns allerseits den Segen auch Ertheilen. / Math: XIX.

Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Zwei Sprünge; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

1693 erwarb Hans Jakob Mahler von Heinrich Dürr (Dür) die Hammerschmiede in Oberburg. Danach gelangte die Schmiede an seine beiden Söhne, von denen schliesslich Johannes, der Stifter der vorliegenden Scheibe, alleiniger Besitzer des Hammerwerkes in Oberburg wurde. Weil Johannes Mahler verarmte, sah er sich aber gezwungen, den Betrieb einzustellen und 1760 den Konkurs anzumelden. Mit ihm endete die Dynastie Mahler in den Hammerwerken Oberburg. Mahler selbst starb bettelarm als "Umgänger", das heisst er musste als Bettler von Hof zu Hof ziehen und um Verpflegung und Nachtlager bitten (Marti-Glanzmann 1952, S. 17–24).

Kennzeichnend für die Bildscheibe Johannes Mahlers ist ihre ausgesprochen reiche und dekorative Ausformung des Rahmenwerks. Diesbezüglich erinnert sie an die Madiswiler Kirchgemeindescheibe in der Kirche Melchnau von 1737, die sich Abraham Leupold zuweisen lässt. Derselbe erneuerte 1736 laut Restauratoreninschrift auch das aus der dortigen Kirche stammende Glasgemälde Johann Friedrich Willadings im Bernischen Historischen Museum (BHM Bern, Inv. 8092). Es ist aufgrund dieser stilistischen Bezüge gut möglich, dass der wenig bekannte, 1700 in Aarau geborene Glasmaler und Maler Abraham Leupold (vgl. HBLS IV/1927, S. 668) der Schöpfer der vorliegenden Scheibe sowie weiterer ähnlich gestalteter Werke wie zum Beispiel der von den Kirchgemeinden und Prädikanten 1728 in die Kirche von Herzogenbuchsee gestifteten Wappenscheiben war.
Von derselben Hand wie Johannes Mahlers Glasgemälde stammt ebenfalls die ähnlich komponierte Bildscheibe mit dem Traum Jakobs, die 1741 von Benedikt Läderach aus Worb und dessen Gemahlin Helena Berger gestiftet wurde (Auktionskatalog Stuker 1989, Nr. 3448).

Datation
1742
Commanditaire / Donateur·trice

Mahler (Maler), Johannes, Oberburg · Staub, Elisabeth

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Seit 1989 Rittersaalverein, Burgdorf (Ankauf)

Propriétaire précédent·e

Bis 1989 Privatsammlung Jürg Stuker.

Numéro d'inventaire
Inv. 4.1399

Bibliographie et sources

Bibliographie

Galerie Jürg Stuker Bern, Auktionskatalog Nachlass Jürg Stuker Schloss Gerzensee und Baron Robert Stuker Pascha, 26.–31. Oktober 1989, Bd. 1, Nr. 3449.

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).

Jahresbericht des Rittersaalvereins Burgdorf 1990, S. 11–13, Abb. S. 12.

Rolf Hasler, Glasmalerei im Kanton Aargau. Kirchen und Rathäuser, Aarau 2002.

Vgl.

Walter Marti-Glanzmann, Vom Werdegang der ältesten Industrie in Oberburg, 1672–1951, in: Burgdorfer Jahrbuch 1952.

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Burgdorf_Schlossmuseum_4.1399
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2015
Copyright
© Rittersaalverein Schlossmuseum Burgdorf
Propriétaire

Seit 1989 Rittersaalverein, Burgdorf (Ankauf)

Inventaire

Numéro de référence
BE_4924
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016