Ein Jüngling in blauem Brustpanzer, Waffenrock, Federhut und rotem Mantel verkörpert den um sein Heil ringenden, am Scheideweg stehenden Menschen. Während sich ihm von hinten der vom senseschwingenden Tod begleitete Teufel in grüner Bocksgestalt nähert, wendet er sich dem Engel vor ihm zu. Dieser weist ihn auf Christus, der am Himmel in einem wolkenumkränzten Strahlenkranz als Halbfigur mit dem Siegeskreuz erscheint. Den Gegenpol dazu bilden die Verdammten im Höllenfeuer unterhalb der umkämpften jungen Seele… Plus
11D123 · formes particulières de croix
11G · anges
11K(SATAN) · diable(s) et démons : Satan
11K2 · diables sous forme d'animaux (fabuleux)
11Q111 · l'homme entre le Bien et le Mal
11T · Enfer et Purgatoire
31D12 · jeune homme, adolescent
31F · symboles et personnifications de la Mort
46A122 · armoiries, héraldique
47I15(SCYTHE) · matériel agricole : faux
Wappen Johannes Zanger, Urs Trächsel
Meister Johanes Zanger, / Ober bader vnd bůrger zů / Bůrgdorff, Meister Urβ Trächsel / schůmacher, auch bůrger zu / Bůrgdorff, Anno 1686.
Mensch laβ dein sünd, Gott all / ding sicht, der Engel warnet, das gwüβen / sticht, der Tod freüwet, Satan klagt / an, die hell peiniget, wer will bestahn.
Jn sünden sterben Jst daβ Böste / vnd ist der Seelen schad der gröste.
keine