Recherche
Der Scheibenstifter Johannes Stähli (1654–1707), Burger und Pfister zu Burgdorf, war der Bruder des Glasers Heinrich Stähli (1642–1710). Dieser fertigte das von Burgdorf 1678 in die Kirche von Hasle geschenkte Fenster, für das Samuel Schwarzwald damals die Stadtscheibe schuf (Bernisches Historisches Museum, Inv. 1908). Die Frau Heinrich Stählis war zudem die Base Schwarzwalds (Roth 1951, S. 162).
Wie Alfred G. Roth aufzeigte, lässt sich die Scheibe aufgrund ihres Stils Samuel Schwarzwald zusprechen… Plus
Der Scheibenstifter Johannes Stähli (1654–1707), Burger und Pfister zu Burgdorf, war der Bruder des Glasers Heinrich Stähli (1642–1710). Dieser fertigte das von Burgdorf 1678 in die Kirche von Hasle geschenkte Fenster, für das Samuel Schwarzwald damals die Stadtscheibe schuf (Bernisches Historisches Museum, Inv. 1908). Die Frau Heinrich Stählis war zudem die Base Schwarzwalds (Roth 1951, S. 162).
Wie Alfred G. Roth aufzeigte, lässt sich die Scheibe aufgrund ihres Stils Samuel Schwarzwald zusprechen. Typisch für Schwarzwald sind unter anderem die Art, wie die Stützglieder marmoriert sind, die Bildung der Helmdecke und die Farbgebung. Beispiele dafür bieten seine Werke im Schlossmuseum Burgdorf (Inv. 4.274, 4.275, 4.1382, 4.1383). Abzulehnen ist die zum Foto des Schweizerischen Nationalmuseums in Zürich vermerkte Zuschreibung an die Werkstatt der Kupferschmid in Burgdorf. Die Brüder Heinrich (1623–1689) und Samuel Kupferschmid (1627–1688) lebten 1686 zwar noch. Nach 1685 scheinen sie jedoch nicht mehr als Glasmaler gearbeitet zu haben.
Moins Datation
1686
Commanditaire / Donateur·trice
Stähli, Johannes (1654–1707)
Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire
Seit 1894 Rittersaalverein, Burgdorf (Schenkung)
Propriétaire précédent·e
Bis 1894 E. Fankhauser, Burgdorf
Numéro d'inventaire
Inv. 4.346