Bibliographie
Andres Moser, Nidauer Stadtwappen und -farben, in: Nidauer Chlouserbletter. Beiträge zur Nidauer Ortsgeschichte, Nr. 13, 2014, S. 51f.
Bossard, J. K. (1884). Notizen zu Verkaufspreisen, Käufern, Zustand und Datierung der Glasgemälde, eingebunden im Exemplar des Kölner Heberle-Auktionskatalogs von 1884 der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern.
Hasler, R. (2023). Die Glasgemälde der Sammlung. "Auf barbarische Weise verzettelt". Zur Kunstsammlung von Parpart-von Bonstetten. Berner Zeitschrift für Geschichte (BEZG), 85… Plus
Andres Moser, Nidauer Stadtwappen und -farben, in: Nidauer Chlouserbletter. Beiträge zur Nidauer Ortsgeschichte, Nr. 13, 2014, S. 51f.
Bossard, J. K. (1884). Notizen zu Verkaufspreisen, Käufern, Zustand und Datierung der Glasgemälde, eingebunden im Exemplar des Kölner Heberle-Auktionskatalogs von 1884 der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern.
Hasler, R. (2023). Die Glasgemälde der Sammlung. "Auf barbarische Weise verzettelt". Zur Kunstsammlung von Parpart-von Bonstetten. Berner Zeitschrift für Geschichte (BEZG), 85. Jahrgang, Nr. 1. (S. 49, Nr. 28)
J. M. Heberle, Köln, Catalog der Kunst-Sammlungen des verstorbenen Herrn Albert von Parpart auf Schloss Hünegg am Thuner-See, Katalog zur Versteigerung am 20. Oktober 1884, Köln 1884, Nr. 496.
Jenny Schneider (und andere), Sieben Schweizer Glasgemälde. Erworben aus der Sammlung Louis La Roche-Ringwald, in: Bericht der Gottfried Keller Stiftung 1960, 1961 und 1962, Bern, o. J., S. 70f., Abb. 27 (um 1540); dazu Nachtrag in: Bericht der Gottfried Keller Stiftung 1963, 1964 und 1965, Bern, o. J., S. 105.
Sammlungsbericht, in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums in Bern, Jg. 41/42, 1961/62, S. 44, 58, Abb. 10 (um 1530).
Vgl.
Moins