Image commandée

BE_796: Wappenscheibe Jakob von Wattenwyl (?) / Samuel von Wattenwyl
(BE_Jegenstorf_refK_vonWattenwil)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Wappenscheibe Jakob von Wattenwyl (?) / Samuel von Wattenwyl

Type d'objet
Artiste
Funk, Hans · zugeschr.
Datation
um 1515, 1716
Dimensions
60.4 x 46 cm im Licht

Iconographie

Description

Die Scheibe zeigt vor blauem Damastgrund das Vollwappen des Samuel von Wattenwyl in einer spätgotischen Arkade aus schlanken Rundpfeilern und einem oben beschnittenen Astbogen. An die Rundpfeiler schliessen nach aussen bandartig hellblaue Rahmenelemente. Die 1716 datierte Stifterinschrift am Scheibenfuss ist rund 200 Jahre jünger als der obere Teil des Glasgemäldes.

Code Iconclass
46A122 · armoiries, héraldique
Héraldique

Wappen Samuel von Wattenwyl

Inscription

Jr. Samuel Von Wattenwil Herr Zů / Jegnstorff und Schünen Ao: 1716.
H.D. 1912 (in Helmdecke).

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Die Fusszone mit der Inschrift alt ergänzt; der Wappenschild, zwei Gläser der Helmdecke und ein Stück des Helmzierflügels neu ergänzt; einige Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
2. Hälfte 19. Jahrhundert: Johann Heinrich Müller, Bern. Die Restaurierung Müllers von Scheiben in Jegenstorf belegen einige Zeichnungen in dessen als Depositum des Bernischen Historischen Museums im Vitrocentre Romont befindlichen Nachlass (Inv. 28507, E 8). Dazu zählt auch eine Teilpause Müllers zum vorliegenden Glasgemälde… Plus

Technique

Farbloses und farbiges Glas, Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Die Scheibe mit dem Von-Wattenwyl-Wappen weist enge Parallelen zu den Scheiben der Stiftung Hans von Erlachs für die Kirche Jegenstorf auf (Bernisches Historisches Museum, Inv. 355–358) und lässt sich somit in die Jahre um 1515 datieren und Hans Funk zuweisen.
Die kompositorische Ähnlichkeit des Glasgemäldes zur Von-Erlach-Stiftung in Jegenstorf sowie dessen Masse legen nahe, dass es sich noch heute an derselben Stelle wie im Jahr 1515 befindet. Mit seinen 46 Zeintimetren Breite passt es zur Stiftung des Standes Bern, die mit sechs Scheiben das zentrale Chorfenster besetzt… Plus

Datation
um 1515, 1716
Période
1515 – 1716
Commanditaire / Donateur·trice

Wattenyl, Jakob von (1466–1525)? · Wattenwyl, Samuel von (1662–1739)

Lieu de production
Propriétaire

Seit 1984 Kirchgemeinde Jegenstorf (laut Gebrauchsleihevertrag mit dem Kanton Bern vom 25.1.1984).

Propriétaire précédent·e

Staat Bern

Bibliographie et sources

Bibliographie

Carl Friedrich Ludwig Lohner, Die reformierten Kirchen und ihre Vorsteher im eidgenössischen Freistaate Bern, nebst den vormaligen Klöstern, Thun, o. J. [1864–67], S. 409.

Egbert Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Drittes Heft. Mittelland. II. Jegistorf–Ottenleuebad, Bern 1881, S. 8f.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 22, 42, 68, Nr. 7 (die alten Teile von ca. 1530).

Hans Braun, Die Familie von Wattenwyl, Bern 2004… Plus

Références à d'autres images

BHM Bern, 29562; Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Howald 06668.26 (+c); SNM Zürich, Neg. 6572, 8967 (Hans Funk)

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Jegenstorf_refK_vonWattenwil
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont (photo : Yves Eigenmann, Fribourg)
Date de la photographie
2015
Copyright
© Reformierte Kirchgemeinde Jegenstorf Urtenen
Propriétaire

Seit 1984 Kirchgemeinde Jegenstorf (laut Gebrauchsleihevertrag mit dem Kanton Bern vom 25.1.1984).

Inventaire

Numéro de référence
BE_796
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Schema