Zentrum des Glasgemäldes bildet das auf das Podium mit der Stifterinschrift gesetzte, monumental gestaltete Vollwappen Samuel von Muralts. Die beiden seitlich davon dargestellten Figuren bilden eine Allegorie auf Krieg und Frieden. Auf den Krieg spielt die unten links am Boden liegende, nackte männliche Figur an. Sie wird vom darüber aufgestapelten Kriegsgerät (Kanone, Lanzen, Halbarten, Gewehre, Rüstung, Trommel und französisches Lilienbanner) fast erdrückt. Der Eindruck des durch Kriege verursachten Unheils wird durch die darüber am Himmel aufziehenden dunklen Gewitterwolken verstärkt… Plus
26E · orage
45A · guerre et paix
45A10 · symboles, allégories de la guerre; 'Guerra' (Ripa)
45A20 · symboles, allégories de la paix, 'Pax'; 'Pace' (Ripa)
45L311 · trophée ~ bataille, guerre
46A122 · armoiries, héraldique
47I242 · ruche
Wappen von Muralt, Samuel, Landvogt zu Nidau
Jr. Samuel von Mur= / alt, gewesner Haubtman über / ein compagnie Eÿdgnoßen Erlachischen / Regiments zu diensten Jhr Königlichen / Mayestet zu Franckreich vnd Navarra, diser / Zeit Landtvogt der Graffschafft Nÿdaw. 1683.
Bleim Blumenkranz rechts über der Inschrift: ...der fec.
...der fec.