Description
Dreilanzettiges Masswerkfenster, das in fünf Bildszenen Werke der mütterlichen Nächstenliebe zeigt. In der linken Lanzette ist in zwei übereinander angeordneten Bildszenen die Kindheit Marias gezeigt. Unten wird sie nach ihrer Geburt von den Hebammen gewaschen und gewickelt, während ihre Mutter Anna mit gefalteten Händen im Bett liegt. Darüber ist die Erziehung Marias durch Anna dargestellt. Das Kind kniet neben seiner Mutter, dahinter steht Joachim mit gefalteten Händen. Über die zwei anderen Lanzetten erstreckt sich im unteren Teil eine Darstellung der Auffindung des Moses durch die Pharaonentochter (2… More
Dreilanzettiges Masswerkfenster, das in fünf Bildszenen Werke der mütterlichen Nächstenliebe zeigt. In der linken Lanzette ist in zwei übereinander angeordneten Bildszenen die Kindheit Marias gezeigt. Unten wird sie nach ihrer Geburt von den Hebammen gewaschen und gewickelt, während ihre Mutter Anna mit gefalteten Händen im Bett liegt. Darüber ist die Erziehung Marias durch Anna dargestellt. Das Kind kniet neben seiner Mutter, dahinter steht Joachim mit gefalteten Händen. Über die zwei anderen Lanzetten erstreckt sich im unteren Teil eine Darstellung der Auffindung des Moses durch die Pharaonentochter (2. Mose 2, 1–10): Das Kind treibt vor der reich gekleideten Pharaonentochter und ihren Dienerinnen in einem Korb auf dem Nil, links ist möglicherweise Moses Schwester zu sehen, im Hintergrund zudem eine Sphinx, eine Pyramide und Palmen. Oberhalb dieser Szene sind die heilige Ursula, die einen Pfeil in der Hand hält und ihre Gefährtinnen schützend unter ihrem Mantel birgt, sowie Blanka von Kastilien mit ihrem Sohn Ludwig (Saint-Louis) dargestellt. Die Bildszenen sind von Baldachinen im Stil der Gotik überfangen. Im architektonischen Sockel, der den untersten Teil der Lanzetten schmückt, findet sich die Darstellung einer Mutter mit zwei Kindern. Masswerkfüllungen mit Blüten- und Rankendekor und vier Kindern, die durch Jesus gesegnet werden.
LessIconclass Code
11H(LOUIS IX) · Louis IX, king of France; possible attributes: crown of thorns, fleur-de-lis on his coat, three nails, sceptre with fleur-de-lis, model of church, hand of justice
11HH(BLANCHE OF CASTILE) · female saints (BLANCHE OF CASTILE)
11HH(URSULA)119 · St. Ursula protecting the eleven thousand virgins with her cloak
42B742 · mother and child(ren), woman and child(ren) (family group)
48AA9831 · foliage, tendrils, branches ~ ornament - AA - stylized
48AA9851 · ribbon, scroll, banderole ~ ornament - AA - stylized
48AA9856 · ornament derived from architectural details - AA - stylized
71E1124 · the finding of Moses: Pharaoh's daughter comes to bathe with her maidens in the river and discovers the child floating on the water
73A31 · birth of Mary
73A33 · education of Mary
73C7224 · Christ blessing children brought by their mothers, usually with some disciples disapprovingly looking on (Matthew 19:13-15; Mark 10:13-16; Luke 18:15-17)
Iconclass Keywords
Inscription
Sta · ANNA · // Sta · URSULA · // BLANCHE de CASTILLE
1860 · (Feldscheibe 1b)
Signature
ANNÉE · 1860 / LAURENT·GSELL (Kopfscheibe 7b)