Dreilanzettiges Masswerkfenster, das in fünf Bildszenen Werke der mütterlichen Nächstenliebe zeigt. In der linken Lanzette ist in zwei übereinander angeordneten Bildszenen die Kindheit Marias gezeigt. Unten wird sie nach ihrer Geburt von den Hebammen gewaschen und gewickelt, während ihre Mutter Anna mit gefalteten Händen im Bett liegt. Darüber ist die Erziehung Marias durch Anna dargestellt. Das Kind kniet neben seiner Mutter, dahinter steht Joachim mit gefalteten Händen. Über die zwei anderen Lanzetten erstreckt sich im unteren Teil eine Darstellung der Auffindung des Moses durch die Pharaonentochter (2… Mehr
11HH(BLANCHE OF CASTILE) · weibliche Heilige (BLANCHE OF CASTILE)
11HH(URSULA)119 · die hl. Ursula schützt die elftausend Jungfrauen mit ihrem Mantel
42B742 · Mutter und Kind(er), Frau und Kind(er) (Familiengruppe)
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
48AA9851 · Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament) - AA - stilisiert
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
71E1124 · die Auffindung des Moses: die Tochter des Pharao kommt mit ihren Begleiterinnen zum Ufer des Nil, um zu baden, und entdeckt Moses, der auf dem Wasser treibt
73A31 · die Geburt Marias
73A33 · die Erziehung Marias
73C7224 · Christus segnet Kinder, die von ihren Müttern herbeigebracht werden; in der Regel werden zusätzlich Jünger dargestellt, die das Geschehen mißbilligend verfolgen (Matthäus 19:13-15; Markus 10:13-16; Lukas 18:15-17)
Sta · ANNA · // Sta · URSULA · // BLANCHE de CASTILLE
1860 · (Feldscheibe 1b)
ANNÉE · 1860 / LAURENT·GSELL (Kopfscheibe 7b)