Masswerkfenster mit vier Lanzetten und Couronnement mit drei Vierpässen. In den beiden mittleren Lanzetten ist die 5. Station des Kreuzweges dargestellt: Jesus Christus kniet erschöpft am Boden, während Simon von Kyrene dazu gezwungen wird, das Kreuz zu tragen. Die Bildszene ist von einer Rahmenarchitektur im Stil der Gotik gefasst, die mit Fialen, einem Wimperg und zwei musizierenden Engeln bekrönt ist. In den beiden äusseren Lanzetten sind als zur Rahmenarchitektur gehörende Statuen der Apostel Barnabas mit Steinen als Attribut und der Apostel Paulus mit Schriftband und Schwert gezeigt… More
11H(BARNABAS) · the apostle and martyr Barnabas of Cyprus, first bishop of Milan; possible attributes: Matthew's gospel, stones
11H(PAUL) · the apostle Paul of Tarsus; possible attributes: book, scroll, sword
48A9814 · ornament ~ combination of straight and curved lines
48AA9831 · foliage, tendrils, branches ~ ornament - AA - stylized
48AA9833 · flowers ~ ornament - AA - stylized
48AA9856 · ornament derived from architectural details - AA - stylized
73D412 · Simon the Cyrenian compelled to help Christ to bear the cross
73D82 · single instruments of the Passion
73D82(NAILS) · nails ~ instruments of the Passion
Anguriaverunt Simonem // Et talleret crucem
paulus servus J.C.
18 / DON / DES / ENFANTS / DE / MARIE // [unleserliche Jahrzahl] / DE LA / CONGRE- / GATION / DU / DIMANCHE
Ve·STATION // Ve·STATION