Masswerkfenster mit vier Lanzetten und Couronnement mit drei Vierpässen. In den beiden mittleren Lanzetten ist die 5. Station des Kreuzweges dargestellt: Jesus Christus kniet erschöpft am Boden, während Simon von Kyrene dazu gezwungen wird, das Kreuz zu tragen. Die Bildszene ist von einer Rahmenarchitektur im Stil der Gotik gefasst, die mit Fialen, einem Wimperg und zwei musizierenden Engeln bekrönt ist. In den beiden äusseren Lanzetten sind als zur Rahmenarchitektur gehörende Statuen der Apostel Barnabas mit Steinen als Attribut und der Apostel Paulus mit Schriftband und Schwert gezeigt… Mehr
11H(BARNABAS) · der Apostel und Märtyrer Barnabas von Zypern, erster Bischof von Mailand; mögliche Attribute: Matthäusevangelium, Steine
11H(PAUL) · der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert
48A9814 · Ornament aus einer Kombination von geraden und gekrümmten Linien
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
48AA9833 · Blumenornamente - AA - stilisiert
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
73D412 · Simon von Kyrene wird dazu gezwungen, Christus beim Tragen des Kreuzes zu helfen
73D82 · einzelne Leidenswerkzeuge
73D82(NAILS) · Kreuzesnägel (Leidenswerkzeuge)
Anguriaverunt Simonem // Et talleret crucem
paulus servus J.C.
18 / DON / DES / ENFANTS / DE / MARIE // [unleserliche Jahrzahl] / DE LA / CONGRE- / GATION / DU / DIMANCHE
Ve·STATION // Ve·STATION