Literature
Abegg, R. und Erni, P. (2018). Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau, Bd. IX: Zwischen Bodensee und Bürglen. Die Kunstdenkmäler der Schweiz. Basel: Verlag Birkhäuser.
Boesch, P. (1949). Die Wiler Glasmaler und ihr Werk, 1949.
Früh, M. (2001). Führer durch das Historische Museum des Kantons Thurgau (2. Auflage 2001). Frauenfeld.
Gächter, B. (1967). Die Stifterscheibe des Baders und Wundarztes Jakob Erhart zu Bürglen. Thurgauer Jahrbuch, Jg. 42, S. 41–61, Abb. (vgl. die ungekürzte Version in den Nachweisakten des HMTG)… More
Abegg, R. und Erni, P. (2018). Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau, Bd. IX: Zwischen Bodensee und Bürglen. Die Kunstdenkmäler der Schweiz. Basel: Verlag Birkhäuser.
Boesch, P. (1949). Die Wiler Glasmaler und ihr Werk, 1949.
Früh, M. (2001). Führer durch das Historische Museum des Kantons Thurgau (2. Auflage 2001). Frauenfeld.
Gächter, B. (1967). Die Stifterscheibe des Baders und Wundarztes Jakob Erhart zu Bürglen. Thurgauer Jahrbuch, Jg. 42, S. 41–61, Abb. (vgl. die ungekürzte Version in den Nachweisakten des HMTG).
Galerie Jürg Stuker, Bern (1964), Auktionskatalog, S. 72, Nr. 531, T. 27.
Hegi, F. (1908). Zürcherische Fenster- und Wappenschenkungen aus den Jahren 1563 und 1564. Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde, 10, S. 80–81.
Knoepfli, A. (1987). Geschichte von Aadorf. Aadorf: Bürgergemeinde Aadorf.
Menolfi, E. (1996). Bürglen. Geschichte eines thurgauischen Dorfes vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Zürich: Chronos.
Meyer, H. (1884). Über die schweizerische Sitte der Fenster- und Wappenschenkung vom XV. bis XVII. Jahrhundert. Frauenfeld: J. Huber.
Ruoss, M., Giesicke, B. (2012). Die Glasgemälde im Gotischen Haus zu Wörlitz. 2 Bde. Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft.
Less References to Additional Images
Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 61649, Fotosammlung Inv. Nr. 5594