Image Ordered

FR_392: Wappenscheibe Beat Ludwig Lenzburger und Anna Maria Than mit eingeflickter Inschrift Heinrich Fuchs 1682
(FR_Privatbesitz_FR_392)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Wappenscheibe Beat Ludwig Lenzburger und Anna Maria Than mit eingeflickter Inschrift Heinrich Fuchs 1682

Type of Object
Artist / Producer
Bucher, Leontius · zugeschrieben
Dating
1682

Iconography

Description

Die beiden Vollwappen Lenzburger (von Lenzburg) und Than stehen vor einer grau gemalten besiedelten Flusslandschaft, die sich hinter der Rahmenarchitektur mit doppelter Säulenstellung hindurchzieht. Der Wappenschild Lenzburger wird in sehr origineller Weise von einem frontal aufgerichteten Löwen gehalten, dessen Kopf im Helm des Zimiers steckt und den Betrachter anblickt. Am Fuss der Scheibe ist aus einer anderen Scheibe die 1682 datierte Inschrift des Chorherren Heinrich Fuchs eingeflickt. Sie stammt jedoch sicher aus gleicher Zeit wie die Scheibe. Die Podeste im Fussteil sind unterschiedlich gestaltet. Von diesen ist wohl der linke Teil mit Waffentrophäen und Wappenschild (in Silber zwei rote Schrägrechtsbalken) der originale, der rechte mit Ornamenten aber eingeflickt.

Iconclass Code
25H(+1) · landscapes (+ landscape with figures, staffage)
45L311 · trophy ~ battle, war
46A122(LENZBURGER) · armorial bearing, heraldry (LENZBURGER)
46A122(THAN) · armorial bearing, heraldry (THAN)
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Lenzburger: In Rot ein liegender gebildeter goldener Halbmond, überhöht von einem pfahlweis gestellten silbernen, goldgestielten Pfeil; Helm: blau mit goldenen Spangen und goldener Kette; Helmdecke: rot und golden; Helmzier: über rot-goldenem Wulst ein wachsender roter Löwe mit rot-silberner Halsbinde, den Pfeil des Schildbildes in den Pranken haltend.
Wappen Than: In Blau eine ausgerissene goldene Tanne; Helm: silbern mit goldenen Spangen und goldener Kette; Helmdecke: blau und golden; Helmzier: über blau-goldenem Wulst ein wachsender Mann in blauem Wams, in beiden Händen je eine ausgerissene goldene Tanne haltend.

Inscription

Stifterinschrift (eingeflickt): HENRICVS WLPIVS S. T. D. PROTONO= / TARIVS ET SEDE VACANTE, VICARIVS / GENERALIS, POSTEA COMMISSARIVS / APOSTOLICVS ECCLESIÆ COLLEGIATÆ / S. NICOLAI DECANVS. ANNO 1682.

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Erhaltung: Einzelne Notbleie und Sprünge. Oben links Flickstücke. Die Inschrifttafel und ein Podest sind Flickstücke aus anderen Scheiben der gleichen Zeit und Serie.
Restaurierung: 2007: Daniel Stettler, Lyss: gereinigt, Sprünge geklebt.

Technique

Farbloses Glas. Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauen und violetten Schmelzfarben.

History

Research

Die Wappen Lenzburger und Than im Mittelbild beziehen sich auf die Allianz Beat Ludwig Lenzburger mit Anna Maria Than. Beat Ludwig Lenzburger wurde 1627 als Sohn des Hans Lenzburger und der Maria Katharina de Boccard geboren. Der Ritter und Hauptmann in französischen Diensten kam 1654 in den Rat der Zweihundert und amtete 1663–1668 als Vogt von Romont. 1669 wurde er zum Sechziger, 1671 zum Heimlicher, 1676 zum Spitalmeister und 1684 zum Venner gewählt. 1674 befehligte er das Freiburgische Kontingent, das dem Bischof von Basel zu Hilfe kam… More

Dating
1682
Date of Receipt
Unbekannt
Original Donor

Lenzburger, Beat Ludwig (1627–1713) · Than, Anna Maria (?–?) · Fuchs, Heinrich (1624–1689)

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Privatbesitz

Previous Owner

Ehemals Slg. Pierre de Zurich, Barberêche, zuvor Schloss Pérolles, kleiner Salon (ISZR No. 501).

Bibliography and Sources

Literature

Amman, Alfred d’. Lettres d’armoiries et de noblesse concédées à des familles fribourgeoises. In: Archives héraldiques suisses / Schweizer Archiv für Heraldik 1920. S. 38–40 (Adelbrief Lenzburger).

Amman, François-Nicolas. Extraits des Besatzungen 1448–1840 (Staatsarchiv Freiburg Rg 1). S. 73, 170, 255, 306, 363, 402.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol… More

Image Information

Name of Image
FR_Privatbesitz_FR_392
Credits
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Date
2013
Copyright
© Rechteinhaber
Owner

Privatbesitz

Inventory

Reference Number
FR_392
Author and Date of Entry
Uta Bergmann 2016

Linked Objects and Images

Linked Objects
Wappenscheibe (Hans) Petermann Raemy und Anna Maria Brünisholz 1682
Wappenscheibe Petermann Rossier und Maria Catharina Wild 1682
Additional Images
Schema von Wappenscheibe Beat Ludwig Lenzburger und Anna Maria Than mit eingeflickter Inschrift Heinrich Fuchs 1682