Image Ordered

FR_21: Figurenscheibe 1517: Hl. Johannes der Täufer mit dem Stifter Hans Senn
(FR_Freiburg_MAHF_FR_21)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Figurenscheibe 1517: Hl. Johannes der Täufer mit dem Stifter Hans Senn

Type of Object
Artist / Producer
Räschi, Rudolf · zugeschrieben
Dating
1517

Iconography

Description

Auf wiesengrünem Boden und vor blauem Nelkendamast steht der hl. Johannes der Täufer und weist auf das Lamm Gottes, das auf dem Buch in seiner Rechten liegt. Der Heilige trägt das gelbe härene Gewand, dessen Tierkopf zwischen den Beinen herabhängt, und einen roten, vor den Leib drapierten Mantel. Vor seinem rechten Fuss kniet der weltliche Stifter in rotem, kurzem Rock und roten Beinlingen, die Hände mit dem Rosenkranz zum Gebet gefaltet. Er erhebt sein Haupt mit den glatten blonden Haaren zum Heiligen, der sich ihm zuwendet. Am Fuss der Scheibe trennt ein Inschriftband das Mittelbild von einem Flusslauf, über dem ein junger Mann in gelber Kleidung, ein Birett auf dem Haupt, in einer Barke rudert. Den Rahmen bilden grau-grüne Säulen mit zylindrischen Basen und ringförmigen Kapitellen, über denen im Oberbild zwei weibliche gekrönte Heilige vor Rankenwerk stehen: links die hl. Barbara mit dem Kelch, rechts die hl. Katharina mit dem Schwert.

Iconclass Code
11H(JOHN THE BAPTIST) · John the Baptist; possible attributes: book, reed cross, baptismal cup, honeycomb, lamb, staff
11HH(BARBARA) · the virgin martyr Barbara; possible attributes: book, cannon(ball), crown, cross, chalice with wafer, Dioscuros (her father), peacock feather, sword, torches, mason's tools, tower
11HH(CATHERINE) · the virgin martyr Catherine of Alexandria; possible attributes: book, crown, emperor Maxentius, palm-branch, ring, sword, wheel
7(+5) · Bible (+ donor(s), supplicant(s), whether or not with patron saint(s))
Iconclass Keywords
Inscription

Stifterinschrift: Hans Sen(?) [MCCCCC]XVIJ [ergänzt].

Signature

Keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Erhaltung: Wenige Notbleie. Eine Ergänzung im Fussteil.
Restaurierungen: 1882/83: Karl Wehrli, Zürich.

Technique

Farbloses, blaues, graugrünes, hellgrünes und rotes Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb in verschiedenen Farbstufen. Das beim Brand zu dunkel geratene Silbergelb auf der Rückseite stellenweise (hl. Barbara) wieder abgekratzt.

History

Research

Hans Senn war wahrscheinlich Schiffer, wie es der Fährmann andeutet, der in einem Nachen über den Fluss setzt. Es gibt aber keinen direkten Hinweis darauf, dass die Scheibe, wie Lehmann vermutete, vielleicht gar als eine Art Ex-voto in die Kapelle gestiftet worden wäre, denn es findet sich weder in Inschrift noch Ikonographie eine Andeutung auf drohende oder abgewendete Gefahr. Die Annahme, der Stifter sei ein Mönch gewesen (Brügger 1972. S. 36), ist aufgrund der Kleidung ebenfalls nicht aufrecht zu erhalten. Das Geschlecht Senn, das seinen Namen ursprünglich vom Sennen-Gewerbe abgeleitet hatte, ist in verschiedenen Orten des Berner Oberlandes verbürgt (HBLS VI, 1931. S. 345; DHBS VI, 1932. S. 162). Ob es auch im Senseland Familien dieses Namens gab, ist unbekannt.
Von den aus der Kapelle St. Wolfgang stammenden Scheiben trägt nur die vorliegende das Datum 1517. Da der Glasmaler Rudolf Räschi in diesem Jahr auch eine Stiftung der Stadt Freiburg in die Kapelle von St. Wolfgang ausführte (SR 229, 1517/I, fol. 21v, zitiert bei Anderes 1963. S. 213, Nr. 259), ist anzunehmen, dass er auch die Scheiben der privaten Stifter dorthin schuf. Leider hat sich die Scheibe der Stadt Freiburg nicht erhalten. Trotz dieser eher unsicheren Ausgangslage bilden die Scheiben aus St. Wolfgang den Ausgangspunkt für sämtliche Zuschreibungen an den Freiburger Glasmaler (vgl. Bergmann 2014. S. 348). Tatsächlich entsprechen die überlieferten Traditionen in der Regel der Tatsache, dass eine zusammengehörige Serie von Glasgemälden von einem Glasmaler geschaffen wurde und nur selten durch die Schenkung einer von einem anderen Glasmaler ausgeführten Scheibe ergänzt wurde (vgl. FR_172).

Dating
1517
Date of Receipt
1882
Original Donor

Senn, Hans

Donor / Vendor

Kapelle St. Wolfgang, Düdingen

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Previous Owner

Kapelle St. Wolfgang, Düdingen

Inventory Number
MAHF 4374

Bibliography and Sources

Literature

Anderes, Bernhard. Die spätgotische Glasmalerei in Freiburg i. Ü. Freiburg 1963. S. 138–140, 187, Nr. 94, Abb. 113.

Bergmann, Uta. «Gemalt fenster und glasmaler». Die Sitte der Fenster- und Wappenstiftung in Deutschfreiburg. In: Freiburger Volkskalender 2009. S. 99–101, Abb. 5.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 21.

Borgeaud, Georges, Pierre Fasel, Peter Friedli. Musée du vitrail. Fribourg 1981. S. 33, Nr. 17.

Brügger, Alfons. Geschichte der Kapelle St. Wolfgang im Üchtland 1492–1972. Hrsg. von der Pfarrei Düdingen. In: Beiträge zur Heimatkunde 42, 1972. S. 24–50. Freiburg 1972. S. 36.

Dictionnaire historique et biographique de la Suisse (DHBS). 7 vol. et suppl. Neuchâtel 1921–1933.

Gasser, Stefan, Katharina Simon-Muscheid und Alain Fretz. Mit Fotografien von Primula Bosshard. Die Freiburger Skulptur des 16. Jahrhunderts. Herstellung, Funktion und Auftraggeberschaft. 2 Bde. Petersberg 2011. Bd. 1. S. 275, Abb. 237.

Grangier, Louis. Catalogue du Musée Marcello et des autres oeuvres d’art faisant partie du Musée cantonal de Fribourg. Fribourg 1887. S. 29, Nr. E 59.

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS). 7 Bde. und Suppl. Neuenburg 1921–1934.

Lehmann, Hans. Zur Geschichte der Glasmalerei in der Schweiz. (Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich Bd. 26, Heft 4–8, 1906–1912) Zürich 1906–1912. S. 393–394.

Vgl.

References to Additional Images

SNM Zürich 6365

Image Information

Name of Image
FR_Freiburg_MAHF_FR_21
Credits
© MAHF (Foto: Primula Bosshard)
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Owner

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventory

Reference Number
FR_21
Author and Date of Entry
Uta Bergmann 2015

Linked Objects and Images

Linked Objects
Figurenscheibe um 1517: Hl. Wolfgang mit unbekannten Wappen
Figurenscheibe um 1517: Hl. Wilhelm mit unbekanntem Stifter
Wappenscheibe Fillistorf um 1517
Wappenscheibe Petermann de Faucigny um 1517
Additional Images
Schema von Figurenscheibe 1517: Hl. Johannes der Täufer mit dem Stifter Hans Senn