Image Ordered

BE_1645: Bildscheibe Gemeinde Zwieselberg, Glütsch mit Gleichnis vom Guten Hirten und Wappen der Pfisternzunft Thun
(BE_Bern_BHM_8887)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Bildscheibe Gemeinde Zwieselberg, Glütsch mit Gleichnis vom Guten Hirten und Wappen der Pfisternzunft Thun

Type of Object
Artist / Producer
Place of Manufacture
Dating
1715
Dimensions
30.7 x 20.7 cm im Licht
Location
Inventory Number
BHM 8887
Inventory

Iconography

Description

Im Vordergrund einer Flusslandschaft hält ein Hirte den Wolf von seinen Schafen fern, indem er ihn mit dem Speer vertreibt. Beobachtet wird er bei seinem Tun von dem in einen roten Mantel gekleideten und ihn segnenden Herrn Jesus sowie dessen Jüngern. Auffallend ist die kleine Statur des Hirten im Vergleich zu den ihm gegenüber versammelten Heiligenkollegium. Die Szene wird zu beiden Seiten von einer blauen und roten Marmorsäule gerahmt. Über dem auf diesen fussenden blauen Gebälk ist die Bildlegende in Versform angebracht. Die Stifterinschrift in der hohen, blau gerahmten Sockelzone wird durch ein oval umkränztes Wappen zweigeteilt.

Iconclass Code
46A122 · armorial bearing, heraldry
73C821 · the good shepherd (Christ) defending his sheep against wolves; 'I am the good shepherd' (John 10:1-16)
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Pfisternzunft Thun

Inscription

Das Schaff des Menschen Lib, in allwäg Nützlich ist / der Seellen Vnverglich, Das Lämlin Jesu Christ / der Gläubig als ein Schaff, sins hirten Stim Anhöret / im Folget Vnd Verblibet, vom Wietling Vnbetöret.
Vs groser Liebe Vnd Krafft / hat dises Pfenster hier / sin Stantt / ein Gemeint Glütsch= / vnd Zwissel-bärg // Wägen Getreuwer Nachbarschafft / us guoter Meinung als / in Pfantt / Spändiert dis Liecht / Willig vnd gärn // Anno / 1715.

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
1916 Hans Drenckhahn, Thun: Einsetzen eines Sprungbleies.

Technique

Farbloses Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer Schmelzfarbe.

History

Research

Der Weiler Glütsch bildet einen Teil der Gemeinde Zwieselberg im Amtsbezirk Thun und lag einst an der wichtigen Route zwischen dem Simmental und dem Thunerseegebiet. Laut Inschrift stiftete die Gemeinde ihre Scheibe in ihre Nachbarschaft. Doch ist bislang unbekannt, in welchen Bau des Umlandes das Glasgemälde ursprünglich gelangte.
Die Scheibe schliesst erstaunlicherweise nicht das Wappen der Gemeinde Zwieselberg ein, sondern vermutlich dasjenige der Thuner Pfisternzunft. Es ist daher kaum anzunehmen, dass es zum Originalbestand des Glasgemäldes gehört (vgl… More

Dating
1715
Original Donor

Zwieselberg, Glütsch, Glütschberg, Gemeinde

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Seit 1916 Bernisches Historisches Museum

Previous Owner

Bis 1916 Sammlung Knechtenhofer, Thun

Bibliography and Sources

Literature

700 Jahre Thuner Handveste. Thun in der Kunst früherer Zeiten, Ausst.-Kat. Schloss Schadau, Thun 1964, Nr. 186.

Jahresbericht des Historischen Museums in Bern 1916, Bern 1917, S. 38.

References to Additional Images

BHM Nachweisakten

Image Information

Name of Image
BE_Bern_BHM_8887
Credits
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Date
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Owner

Seit 1916 Bernisches Historisches Museum

Inventory

Reference Number
BE_1645
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016