Image Ordered

BE_1634: Willkommscheibe Hans Wildi und Anna Walli
(BE_Bern_BHM_8883)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Willkommscheibe Hans Wildi und Anna Walli

Type of Object
Artist / Producer
Forrer, Jakob · zugeschr.
Dating
1706
Dimensions
31.6 x 19.7 cm im Licht
Location
Inventory Number
BHM 8883
Inventory

Iconography

Description

Vor einer Balustrade stehen Hans Wildi und seine Frau auf dem kleinen Podium, an dessen Front ihre Namen zwischen den beiden Stifterwappen angebracht sind. Der bärtige Stifter hat seine Büchse geschultert und stützt sich mit seiner Rechten auf die Gewehrgabel. Mit Schwert und Schweizerdolch ausgerüstet sowie mit dem Patronenbandelier um die Brust gebunden, erscheint er in violettem Hemd, braunem Wams, roten Pluderhosen, blauen Strümpfen und schwarzem Federhut. Seine Frau, die ihm in der Rechten den Pokal mit dem Willkommtrunk entgegenhält, trägt ein langes violettes Gewand, eine blaue Schürze und ein kleines Barett… More

Iconclass Code
41C322 · mug, beaker, goblet
42D3 · marriage, married couple, 'matrimonium'
45C16(RIFLE) · firearms: rifle
46A122 · armorial bearing, heraldry
46A14 · farmers
46C13141(+32) · horse (+ propulsion of vehicle, ship, etc. by animals)
47I123 · ploughing
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Hans Wildi, Anna Walli

Inscription

Hanβ Wildj Zů Wiβiswÿll / in der Kilchhörj Buchsj vnd / Anna Wallj sin Hauβfrau / 1706.

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Das Oberbild ein altes Flickstück; vier mit Klarglas gefüllte Lücken; Farbverluste im Oberbild; Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer und violetter Schmelzfarbe.

History

Research

Hans Wildi und Anna Walli (Wahli) heirateten am 2. Mai 1700 in Münchenbuchsee und brachten zwischen 1702 und 1727 fünfzehn Kinder zur Taufe (StAB K Münchenbuchsee 4 Taufrodel [1696–1746] und Eherodel [1696–1752], p. 45, 53, 62, 74, 82, 92, 102, 112, 120, 134, 142, 154, 164, 174, 195, 383) Die Willkommscheibe des Ehepaares Wildi-Walli gehört sicher mit seinem Pendant, der Willkommscheibe Walter-Walli (BHM Bern, Inv. 8884), zu einer im Familienkreis gestifteten Scheibenserie. Wahrscheinlich waren Anna und Margreth Walli Schwestern, trotz der unterschiedlichen Wappen, die den Frauen beigegeben sind… More

Dating
1706
Original Donor

Wildi, Hans, Wissiswil (Münchenbuchsee) · Walli, Anna

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Seit 1916 Bernisches Historisches Museum

Previous Owner

Bis 1916 Sammlung Knechtenhofer, Thun.

Bibliography and Sources

Literature

Jahresbericht des Historischen Museums in Bern 1916, Bern 1917, S. 38.

Jenny Schneider, Glasgemälde. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich, 2 Bde., Stäfa o. J. [1971].

Uta Bergmann, Die Freiburger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, Bern 2014.

Vgl.

References to Additional Images

SNM Zürich, Neg. 4984 (auch hier bereits Lücken); BHM Nachweisakten

Image Information

Name of Image
BE_Bern_BHM_8883
Credits
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Date
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Owner

Seit 1916 Bernisches Historisches Museum

Inventory

Reference Number
BE_1634
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016