Image Ordered

BE_1607: Standesscheibe Luzern
(BE_Bern_BHM_1917)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Standesscheibe Luzern

Type of Object
Artist / Producer
Dating
1666
Dimensions
45 x 34.4 cm im Licht

Iconography

Description

Die gekrönte Wappenpyramide Luzern-Reich ist vor das hohe Podium gesetzt, an dessen Frontseite die violett umrahmte Stifterinschrift prangt. Der geflieste Sockel dient als Standplatz für Luzerns Standespatrone, den hl. Leodegar und den hl. Mauritius. Ersterer erscheint im Bischofsornat mit dem Krummstab in seiner Linken und dem Bohrer in der Rechten. Mauritius ist in einen stahlblauen Vollharnisch und einen roten Waffenrock gekleidet. In den Händen hält er sein Banner und seinen Schild mit dem roten Kreuz und den vier auffliegenden schwarzen Adlern auf weissem bzw. silbernem Grund. Hinter den beiden Schildbegleitern erhebt sich vor farblosem, schnurverziertem Grund eine stark zurückfluchtende dreiachsige Hallenarchitektur mit blauen Pfeilern, violetten Säulen und einem roten Gebälk. Auf diesem stehen zwei von Putten gehaltene Fruchtvasen zu Seiten eines Volutenbogens und der abschliessenden Kartusche mit dem IHS-Monogramm.

Iconclass Code
11H(LEODEGAR) · male saints (LEODEGAR)
11H(MAURICE) · the warrior martyr Maurice (Mauritius) of Agaunum, commander of the Theban Legion; possible attributes: banner, lance, shield (with trefoil cross)
25F33(EAGLE)(+12) · predatory birds: eagle (+ heraldic animals)
41A773 · container of ceramics: jar, jug, pot, vase
46A122 · armorial bearing, heraldry
92D1916 · cupids: 'amores', 'amoretti', 'putti'
Iconclass Keywords
banner · ceramics · clover · cupid · eagle · heraldry · jar · jug · lance · legion · martyr · Maurice (St.) · negro · pot · pottery · shield · soldier · Theban · trefoil cross · vase
Heraldry

Wappen Luzern, Reich

Inscription

Die Lobliche / Statt Lucern / Anno 1666.
IHS.

Signature

Keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Mehrere neue Ergänzungen; geklebte Sprünge; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer und violetter Schmelzfarbe.

History

Research

Die Scheibe weist in Figurenstil und Schriftcharakter Parallelen zu der von Hans Heinrich Probstatt signierten Scheibe der Dreizehn Alte Orte der Eidgenossenschaft im Wirtshaus zum Kreuz in Sachseln von 1656 auf (Durrer 1899–1928, Abb. S. 512). Zu den von Hans Lehmann diesem Luzerner Glasmaler zugeschriebenen Scheiben im Zisterzienserinnenkloster Eschenbach bestehen ebenfalls grosse Ähnlichkeiten.
Die Vorlage für den hl. Mauritius auf der vorliegenden Scheibe geht letztlich auf einen Entwurf Hans Heinrich Wägmanns von 1594 zurück, bei dessen Sohn Jakob Wägmann Probstatt vermutlich das Glasmalerhandwerk erlernte (Kupferstichkabinett der Öffentlichen Kunstsammlung Basel, Inv.-Nr. 1942.439; Hasler 2002, Abb. S. 136). Auch Jakob Wägmann setzte diesen Entwurf in einer Luzerner Standesscheibe von 1627 im Rathaus zu Bremgarten um. Den dort dargestellten hl. Leodegar nahm sich ebenso Hans Heinrich Probstatt auf seiner Standesscheibe von 1666 zum Vorbild, veränderte jedoch Details wie den Bohrer und die Haltung des Heiligenkopfes (Hasler 2002, S. 135f.).

Dating
1666
Original Donor

Luzern, Stand

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Seit 1894 Bernisches Historisches Museum

Previous Owner

Geschenk des Herrn von Rougemont. – Bis 1894 Kunstmuseum Bern

Inventory Number
BHM 1917

Bibliography and Sources

Literature

Eduard von Rodt, Katalog der Sammlung des historischen Museums in Bern, Bern 1892 (3. Aufl., inklusive Supplement mit Zuwachs der Jahre 1892 bis und mit April 1895), S. 128.

Robert Durrer, Die Kunstdenkmäler des Kantons Unterwalden, Zürich 1899–1928 (Nachdruck 1971).

Franz Thormann, Die Glasgemälde im Historischen Museum Bern, Separatdruck aus den Blättern für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde, Bern 1909, S. 9.

Hans Lehmann, Geschichte der Luzerner Glasmalerei von den Anfängen bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts, Luzern o. J. [1941], S. 200, Abb. 272 (Hans Heinrich Probstatt).

Rolf Hasler, Glasmalerei im Kanton Aargau. Kirchen und Rathäuser, Aarau 2002.

References to Additional Images

SNM Zürich, Neg. 9075 (Michael Müller IV., Zug)

Image Information

Name of Image
BE_Bern_BHM_1917
Credits
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Date
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Owner

Seit 1894 Bernisches Historisches Museum

Inventory

Reference Number
BE_1607
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016

Linked Objects and Images

Additional Images
Schema