Name

Probstatt, Hans Heinrich

Variants
GMP · H.H.Probst. · HHP
Birth and Death
Luzern um 1645–nach 1666 Luzern
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2018
Locations With Objects
Biographical Data

Der wahrscheinlich der gleichnamigen Familie aus Luzern entstammende Glasmaler Hans Heinrich Probstatt soll dort der Lukasbruderschaft angehört und 1660 seiner Stadt als Pfleger gedient haben. Weiteres ist über ihn nicht bekannt. Ungesichert ist so auch Hans Lehmanns Vermutung, wonach er seine Glasmalerlehre bei Jakob Wägmann in Luzern absolviert haben soll.
Zumindest gibt es von ihm vier signierte Glasgemälde. Dazu zählen die 1656 für das Pilgerwirtshaus zum Kreuz in Sachseln gefertigte, den Rütlischwur darstellende Standeswappenscheibe mit doppelter Signatur “HHP” und “H… More

Literature

Beeh-Lustenberger, S. (1965). Glasgemälde aus Frankfurter Sammlungen. Frankfurt am Main: Waldemar Kramer.

Bergmann, U. (2004). Die Zuger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts. Corpus Vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit 4. Bern: Benteli Verlag.

Boesch, P. (1947). Sechs Rundscheiben von Bischofszell von 1660. Thurgauische Beiträge zur Vaterländischen Geschichte, Bd. 83, S. 50–59, Abb. 1.

Durrer, R. (Nachdruck 1971). Die Kunstdenkmäler des Kantons Unterwalden. Basel: Birkhäuser.

Hess, D. (2010). Die “Schweizerscheibe” und die Konstruktion einer helvetischen Nationalkultur… More

Works by this Artist

7 objects
List View
BESbswy