Bestelltes Bild

HF_55: Porte du ciel
(FR_Romont_VMR_HF_55)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Porte du ciel

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
1925

Ikonografie

Beschreibung

Sur ce grand médaillon ovale, deux anges de profil, vêtus d’une robe jaune et portant des ailes rouges, flottent sur la porte du ciel. L'un joue de la trompette et l'autre tient ses mains ouvertes devant lui. La porte du ciel est constituée de deux colonnes torsadées soutenant un arc en anse de panier au centre duquel figure une tête de putto ailé. En bas, une inscription latine identifie l'architecture.

Iconclass Code
11S4(+3) · das Himmelstor, der Eingang zum Himmel, porta coeli (+ Engel)
Iconclass Stichworte
Inschrift

JANUA / COELI (en bas)

Signatur

E. DUNAND / GENÈVE / 1925 (en bas à droite)

Technik / Zustand

Technik

Vitrail au plomb, grisaille, verre plaqué gravé à l’acide, verre cathédrale

Entstehungsgeschichte

Forschung

Ce médaillon ovale est un vitrail pour la chapelle de la Vierge de l’église de Semsales et est l’oeuvre du maître verrier genevois Eugène Dunand(Dunand, 1925b). Avec son pendant (HF_54), ils formaient un ensemble disposé dans les deux oeils-de-boeuf situés de part et d’autre de l’autel de la chapelle de la Vierge. Ils ont été remplacés en 1974 par des vitraux de l’artiste Yoki.

Dunand travaille pour le chantier de Semsales depuis 1924 et y réalise non seulement ses propres vitraux mais également ceux d’Alexandre Cingria, à l’instar des quatre verrières du choeur et des trois de la chapelle Sainte-Anne… Mehr

Datierung
1925
Eingangsdatum
31.05.2019
Schenker*in / Verkäufer*in

Géa Nuoffer-Fleckner et famille (donateur)

Ursprünglicher Standort
Verknüpfte Standorte
Eigentümer*in

Vitromusée Romont

Vorbesitzer*in

Atelier Herbert Fleckner · Géa Nuoffer-Fleckner

Inventarnummer
HF_55

Bibliografie und Quellen

Literatur

Dunand, E. (1925a, 16 juin). [Lettre à Fernand Dumas]. Archives de la paroisse de Semsales, Suisse.

Dunand, E. (1925b, 16 juin). [Facture]. Archives de la paroisse de Semsales, Suisse.

Lauper, A. (1997). Église de Semsales. A propos de l’architecture : le leurre ou l’écrin ?. Pro Fribourg (700 ans Châtel-Saint-Denis), (117), 70-72.

Lauper, A. (2012). Semsales. Dans Société d’histoire de l’art en Suisse (dir.), Guide artistique de la Suisse (tome 4b, p. 170-171). Berne, Suisse : Société d’histoire de l’art en Suisse… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Romont_VMR_HF_55
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (photo : Emmanuel Gavillet, Diaprint SA)
Eigentümer*in

Vitromusée Romont

Inventar

Referenznummer
HF_55
Autor*in und Datum des Eintrags
Valérie Sauterel 2024

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Oculus abstrait
Oculus abstrait
Arche d’Alliance