Bestelltes Bild

GSL_625: Trois verrières colorées
(VD_Lutry_EgliseStMartin_GSL_625)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Trois verrières colorées

Art des Objekts
Werkstatt / Atelier
Datierung
1930
Masse
120 x 290 cm (le tout), 120 x 80 cm (par fenêtre)
Standort
Lage
Sacristie, s IX
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Ces trois fenêtres sont constituées de verres de différentes couleurs sur trois niveaux. Alors que les deux verrières externes sont composées des mêmes verres colorés (bleu, jaune, vert, orange, rouge et violet) selon une symétrie en miroir, celle du centre est constituée de verres rouges et jaunes sur les bords et d’une pièce bleue au centre.

Iconclass Code
48A9811 · Ornament aus geraden Linien (nur rechte Winkel)
Iconclass Stichworte
Inschrift

aucune

Signatur

aucune

Technik / Zustand

Technik

Verre cathédrale, bois

Entstehungsgeschichte

Forschung

Cette série de trois vitraux colorés en tiers-point, situés sur la façade sud de l’église Saint-Martin de Lutry, comme la fenêtre à l’est, ornent les fenêtres de la sacristie. Cette vitrerie colorée est probablement l’oeuvre de l’atelier lausannois Chiara, qui a collaboré avec l’artiste Alexandre Cingria pour l’ensemble des verrières de l’église.

A la fin des années vingt, face à l’étendue de la paroisse et à l’augmentation des fidèles, l’édification d’un lieu de culte pour la région Paudex-Lutry s’impose… Mehr

Datierung
1930
Eigentümer*in

Paroisse St-Martin, Lutry

Bibliografie und Quellen

Literatur

Lauper, A. (1995, octobre). Nova et Vetera : Fernand Dumas bâtisseur d'églises. Le Groupe de Saint-Luc (Patrimoine fribourgeois), (5), 17-32.

Neuenschwander Feihl, J. (1995). L’église catholique Saint-Martin à Lutry : Brève chronique du chantier. Dans Hommage à Marcel Grandjean : Des Pierres et des hommes, Lausanne, Suisse.

Bildinformationen

Name des Bildes
VD_Lutry_EgliseStMartin_GSL_625
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Photo : Cyrille Girardet)
Aufnahmedatum
2022
Eigentümer*in

Paroisse St-Martin, Lutry

Inventar

Referenznummer
GSL_625
Autor*in und Datum des Eintrags
Valérie Sauterel 2024