Dreilanzettiges Masswerkfenster mit neun nicht chronologisch angeordneten Bildszenen zur Vita der Jungfrau Maria: Ein Engel kniet in einem Innenraum vor Maria und verkündet ihr ihren bevorstehenden Tod; am unteren Rand der Bildszene knien zwei Personen, die die Stifter des Fensters darstellen (1a/2a); der Engel Gabriel mit Zepter verkündet der lesenden Maria, dass sie den Sohn Gottes vom Heiligen Geist empfangen und gebären werde, der Heilige Geist schwebt als Taube über Maria (1b/2b, Lk 1, 26–33); die Drei Könige beten das auf dem Schoss von Maria sitzende Christuskind an und übergeben ihm ihre Gaben (1c/2c, Mt 2, 1–11); Anna und Joachim, die zukünftigen Eltern von Maria, begegnen und umarmen sich vor der Goldenen Pforte in Jerusalem (3a/4a); die schwangere Maria besucht ihre Verwandte Elisabeth (Heimsuchung), die selbst mit Johannes dem Täufer schwanger ist; die beiden Frauen stehen sich gegenüber und berühren sich (3b/4b, Lk 1, 39–45); Maria liegt mit übereinander gelegten Händen auf dem Totenbett, umgeben von mehreren Aposteln, links ist vermutlich Johannes der Evangelist am Bett der Jungfrau dargestellt (3c/4c); Anna hat soeben ihre Tochter Maria geboren, zwei Frauen bereiten ein Bad für das Neugeborene, während die Mutter betend im Bett liegt (5a/6a); Maria und Joseph knien vor dem Jesuskind, das auf dem Mantel Marias schläft; zwischen ihnen sind die Köpfe von Esel und Ochse und im Hintergrund der Stall zu sehen (5b/6b, Lk 2, 1–20); Maria wird von Engeln zum Himmel emporgetragen (5c/6c)… Mehr
48AA9855 · Lambrequin (Ornament) - AA - stilisiert
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
73A235 · die Begegnung Annas und Joachims an der Goldenen Pforte; in der Regel umarmen oder küssen sie sich (unbefleckte Empfängnis Marias)
73A31 · die Geburt Marias
73A5 · die Verkündigung der Geburt Christi (Lukas 1:26-38)
73A622 · Maria und Elisabeth, beide schwanger, umarmen sich
73B23 · die Anbetung des Christuskindes durch Maria und Joseph
73B57 · die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
73E71 · die Verkündigung des Todes an Maria durch einen Engel (Gabriel) mit einem Palmzweig
73E74 · Marientod (Dormitio); Maria auf ihrem Sterbebett; die Apostel haben sich um sie herum versammelt (Johannes Evangelista kann schlafend oder träumend dargestellt sein)
73E77 · Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen
73E792 · Maria wird von Christus gekrönt
AVE · GRACIA · PLENA DOMIN[…] (Feldscheibe 2b)
LAURENT GSELL (Feldscheibe 1b)